Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein
Herzogtum Lauenburg
Berkenthin

St.-Maria-Magdalenen-Kirche Berkenthin

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Maria-Magdalenen-Kirche Berkenthin

Empfohlen von 48 Wandernden von 51

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu St.-Maria-Magdalenen-Kirche Berkenthin

    4,0

    (5)

    24

    Wanderer

    1. Kirchsteigbrücke Berkenthin – Rastplatz Dicker Hering Runde von Berkenthin

    9,68km

    02:28

    40m

    40m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    26. Januar 2019

    Ein Kunstwerk von großer Bedeutung und mit rund 800jähriger Geschichte ist die frühgotische Maria-Magdalenen-Kirche. Über die schöne auch schon über 100 Jahre alte Kirchsteigbrücke ist sie nach gut 100 Metern vom Wanderweg aus erreicht . Neben ihr findet man noch die Begräbnisstätte der Stecknitz-Fahrer aus längst vergangenen Zeiten. Es lohnt sich, die Kirche mit ihren mittelalterlichen Wandmalereien, dem Baumstammkreuz aus dem 14. und der Maria-Magdalenen-Statue aus dem 15. Jahrhundert zu besichtigen. Auch der Taufengel von 1734 ist ein kunsthistorisches Kleinod. Während der Sommermonate ist die Kirche täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage (Tel. 04544/344; dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr) möglich. Gottesdienste finden an jedem Sonn- und Feiertag um 9.30 Uhr statt.
    berkenthin.de/berkenthin

      26. Januar 2019

      Aus der Sicht siedlungsgeschichtlicher Forschungen war die Kirche 1230 bereits vorhanden. Seit der 1899 durchgeführten Restaurierung zeigt sie sich mit ihren teilweise wieder entdeckten mittelalterlichen Wandmalereien als eine besonders reichhaltig ausgemalte Kirche. Sehenswert sind der Akanthusbarockaltar, die Kanzel, der Taufengel, die Maria-Magdalenen-Statue und die Westempore. Heute bildet die Kirche mit dem Stecknitzfahrer-Begräbnisplatz, dem Pastorat, der Kirchsteigbrücke, dem Kanal und der Schleuse ein in dieser Geschlossenheit einzigartiges Ensemble in der Region. Im Jahr 2008 erinnerte man sich daran, dass die Kirche im Mittelalter nach Maria-Magdalena, der Schutzheiligen der Stecknitzfahrer, benannt war, und führt seitdem wieder diesen Namen.
      berkenthin.de/historie

        23. April 2025

        eine meiner lieblings Kirchen. Der Taufengel ist wunderschön

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          11°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Berkenthin, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Gravel Section on the Elbe-Lübeck Canal

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz