Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Entenbrunnen auf dem Moritzberg

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Entenbrunnen auf dem Moritzberg

Highlight • Denkmal

Entenbrunnen auf dem Moritzberg

Empfohlen von 17 Wandernden von 21

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Entenbrunnen auf dem Moritzberg

    4,4

    (29)

    130

    Wanderer

    1. Kupferschmiede Hildesheim – Wildgatter Hildesheim Runde von Weststadt

    8,97km

    02:24

    100m

    100m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    28. September 2018

    Der Entenbrunnen ist seit April 2012 in marodem Zustand. Damals wurden die Enten an einem Wochenende, als auch ein metallener Adler an der Fassade des damaligen Landesrechnungshofes verschwand, aus der Verankerung gerissen und gestohlen – einige Kilo Bronze, eine lohnenswerte Beute für Metalldiebe offensichtlich.

    In der Folgezeit gab es verschiedene Versuche, das kleine Bauwerk, das ein Moritzberger Stammtisch um Dirk Kehe im Juni 1996 errichtet hatte, vor dem weiteren Verfall zu retten. Die „Küchenthaler“ begannen auszufugen, was das Wasserrinnsal aus dem zerstörten Auslauf in der Brunnenwand ausgewaschen hatte. Steinmetz Thomas Platter stellte einen neuen Wasserüberlauf aus Stein her. Als im Mai 2013 ein Mittelallee-Spaziergang mit Stadtbaurat Brummer stattfand, hatte – offensichtlich wenige Stunden zuvor – jemand den Brunnen nachhaltig demoliert: Das Rohr für den Wasserzufluss aus der „Bergholzquelle“ war herausgerissen, Platten vom Brunnenrand und Bruchsteine des Mauerwerks lagen daneben. Daraufhin drohte die „billigste“ Maßnahme seitens der Stadt – den Entenbrunnen ganz zu entsorgen.

    Stadtbaurat Dr. Brummer ließ Spielraum: Die Moritzberger könnten den Entenbrunnen, das erste in Eigeninitiative finanzierte und gebaute Verschönerungsobjekt der 1990er Jahre, in Eigeninitiative wieder herrichten. Die Polizei hatte zwischenzeitlich die Ermittlungen gegen die unbekannten Metalldiebe eingestellt. Unter den betroffenen Moritzbergern setzte sich die Idee durch, die Enten nicht wieder als Metallguss, sondern in Stein anfertigen zu lassen.

    Steinmetz Christian Prenzler schlug im Frühjahr 2014 das Projekt seinen Mitarbeitern vor. Bereits im Juni wurden zwei Enten aus Thüster Kalkstein fertig. Sarah Helbig, Auszubildende im dritten Lehrjahr, gestaltete die eine, Dana Litzkendorf, Auszubildende im ersten Lehrjahr, die zweite. Die Enten sind größer als die früheren aus Bronzeguss, deshalb werden zwei für den Brunnen ausreichen. „Sie wirken ausgeruht und ein bisschen verschlafen,“ findet Steinbildhauermeister Prenzler. „Sie sollen auf dem Brunnenrand sitzen und sich anschauen – das hat etwas von einem Liebespaarbrunnen.“

    Im Oktober, plant Prenzler, werden die Enten ihren Platz bekommen. Die kreative Arbeit seiner Auszubildenden will er dem Stadtteil schenken – als Beitrag zur Verschönerung von Berghölzchen und Mittelallee. Es wird aber notwendig sein, die Brunnenwand und den Wasserzufluss instandzusetzen und den Wasserauslauf einzufügen. Die Kosten dieser Arbeiten schätzt Prenzler auf 700 bis 800 Euro; wenn neue Steine gebraucht werden, wird es teurer. Vor 18 Jahren wurden am Moritzberg über 6.500 D-Mark für den Bau des Entenbrunnens gesammelt...

    Quelle: moritzvomberge.de/ausgaben/250/08_enten.html

      7. Februar 2021

      Schöner Brunnen am Moritzberg. Ein bisschen heruntergekommen aber mit eigenem Charme.

        29. Juli 2022

        Im Moment führt der Brunnen bei der Trockenheit kein Wasser.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 140 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 7 November

          12°C

          3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Red Deer Enclosure, Wildgatter Hildesheim

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz