Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Ostschweiz
Appenzell Innerrhoden
Appenzell

Rathaus Appenzell

Highlight • Historische Stätte

Rathaus Appenzell

Empfohlen von 135 Fahrradfahrer:innen von 145

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Rathaus Appenzell

    4,8

    (5)

    1.249

    Radfahrer

    1. Appenzeller Altstadt – Blick auf das Alpsteinmassiv Runde von Wald

    46,6km

    03:07

    740m

    740m

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    21. März 2021

    Schmäuslemarkt Rathaus in Appenzell
    Das Rathaus wurde nach dem Dorfbrand von 1560 erbaut, unter Landammann Joachim Meggeli und Landschreiber Moritz Hess, durch den Baumeister Hans Knill. In den vergangenen 400 Jahren wurde es mehrmals restauriert und im Innern teilweise umgebaut. Die Bilder auf der Frontseite wurden 1927 durch den Kunstmaler August Schmid aus Diessenhofen erstellt. Links sieht man den Auszug der Appenzeller unter Zuzug von Schwyzern und Glarnern im Jahre 1405 zur Schlacht am Stoss. Rechts ist die Rückkehr aus gewonnener Schlacht dargestellt Der Reitersmann stellt Graf Rudolf von Werdenberg dar, welcher bei dieser Gelegenheit auf der Seite unserer Vorfahren kämpfte.
    Diese Schlacht bildete einen wesentlichen Markstein in der Befreiung von der klösterlichen Herrschaft aus St. Gallen. Zum Dank dafür gelobten die Appenzeller, alljährlich am Bonifaziustag zum Schlachtfeld zu wallfahren und dort einen Gottesdienst abzuhalten. Dieses Gelöbnis wurde bis heute nicht gebrochen. Das mittlere Bild zeigt eine Darstellung unserer Landsgemeinde, wie sie bis ins letzte Jahrhundert aufgezogen wurde. Das Relief darunter wurde 1903 vom Bildhauer Mettler aus Zürich erstellt. Es zeigt den sagenumwundenen Kampf unseres Nationalhelden Ueli Rotach. Das Innere des Rathauses besteht im ersten stock aus zwei Ratssälen, dem kleinen und dem grossen. Der letztere wurde 1939 in seine ursprüngliche Schönheit von 1567 zurückrestauriert.
    Im zweiten stock ist eine sehr sehenswerte Sammlung im Heimatmuseum zusammengefasst. Darüber befindet sich die umfangreiche Stickereisammlung des Kollegiums Appenzell und im obersten Dachgeschoss finden Sie das Handwerkszeug mittelalterlicher Justiz.
    Text / Quelle: Appenzell Innerrhoden
    appenzell-ai.ch/dorf-appenzell-rundgang.html appenzell-ai.ch


    Appenzell, ist immer einen Ausflug wert.

      4. August 2022

      Rathaus, Appenzell
      Das Rathaus wurde nach dem Dorfbrand von 1560 erbaut, unter Landammann Joachim Meggeli und Landschreiber Moritz Hess, durch den Baumeister Hans Knill. In den vergangenen 400 Jahren wurde es mehrmals restauriert und im Innern teilweise umgebaut. Die Bilder auf der Frontseite wurden 1927 durch den Kunstmaler August Schmid aus Diessenhofen erstellt.
      Text / Quelle: Appenzell Innerrhoden
      appenzell-ai.ch/dorf-appenzell-rundgang.html#:~:text=Das%20Rathaus%20wurde%20nach%20dem%20Dorfbrand%20von%201560,durch%20den%20Kunstmaler%20August%20Schmid%20aus%20Diessenhofen%20erstellt.

        4. August 2022

        Kanton Appenzell
        Der Kanton Appenzell war ein Mitglied der Alten Eidgenossenschaft und wurde 1597 in die beiden Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden aufgeteilt (Landteilung).
        Der Name Appenzell (lateinisch abbatis cella) bedeutet «Zelle (d. h. Gutsbesitz) des Abtes». Dies bezieht sich auf die Fürstabtei St. Gallen, die grossen Einfluss auf das Gebiet ausübte. 1411 wurde Appenzell ein zugewandter Ort und 1513 ein Vollmitglied der Eidgenossenschaft. Die konfessionellen Konflikte in der Gegenreformation führten dazu, dass sich der Kanton 1597 in das katholische Innerrhoden und das reformierte Ausserrhoden teilte.
        Im 7. und 8. Jahrhundert begann die alemannische Besiedelung des Appenzellerlandes entlang der Glatt. Die älteste Appenzeller Siedlung ist Schwänberg bei Herisau. Im geistigen und kulturellen Bereich hatte die Fürstabtei St. Gallen grosse Bedeutung. Im Jahr 907 schaffte der Abt und Bischof Salomo im Kloster St. Gallen die Kirchhöri Herisau. Zu dieser Zeit findet sich die erste Nennung einer Kirche Herisau. Im Jahr 1071 erfolgte ein Neubruch im Talkessel und eine Kirche wurde gestiftet. Der Name Appenzell wird erstmals genannt als abbatis cella.
        Im Verlauf der Appenzellerkriege fand 1403 die Schlacht bei Vögelinsegg und 1405 die Schlacht am Stoss statt. Auslöser war ein hartes Steuerregiment des St. Galler Abts Kuno und seines Landvogts Clanx zu Appenzell, dessen Burg die Appenzeller Bauern in der Folge aus Zorn zerstört hatten. 1411 wurde Appenzell als Folge dieser Ereignisse zugewandter Ort der acht alten eidgenössischen Orte. Im Jahr 1513 erfolgte die Aufnahme Appenzells als 13. Ort in die Eidgenossenschaft.
        Während der Reformation kam es zum Streit der beiden konfessionellen Lager des reformierten äusseren und des katholischen inneren Rhoden. Aufgrund des Konfliktes um den Beitritt des Kantons zu Bündnissen der katholischen Orte mit dem Borromäischen Bund und Spanien (der damaligen Vormacht des Katholizismus) teilte sich Appenzell 1597 mit der Landteilung in das katholische Innerrhoden und in das reformierte Ausserrhoden.
        Text / Quelle: Wikipedia
        de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Appenzell#:~:text=Der%20Name%20Appenzell%20%28lateinisch%20abbatis%20cella%29%20bedeutet%20%C2%ABZelle,zugewandter%20Ort%20und%201513%20ein%20Vollmitglied%20der%20Eidgenossenschaft.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 780 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 21 November

          -4°C

          -7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Appenzell, Appenzell Innerrhoden, Ostschweiz, Schweiz

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          St. Jakob Chapel on the Appenzeller Kapellenweg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz