Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Burg Schallenburg

Highlight • Schloss

Burg Schallenburg

Empfohlen von 35 Wandernden von 36

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Rheinland

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burg Schallenburg

    3,9

    (19)

    87

    Wanderer

    1. Schloss Falkenlust – Schlosspark Augustusburg Runde von Brühl

    11,1km

    02:49

    30m

    30m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    4. August 2023

    "Der Name der östlich von Schwadorf gelegenen Schallenburg geht auf das rheinische Adelsgeschlecht Schall von Bell zurück, das hier seinen Sitz hatte.

    Geschichte und Beschreibung:
    Die vermutlich im Hochmittelalter (laut archäologischer Befunde datiert sie ins 13. Jahrhundert) errichtete Niederungsburg weist heute im Herrenhaus im Kern noch Bausubstanz des 16., im Anbau des 17. Jahrhunderts auf.
    Das fünfachsige, zweigeschossige Herrenhaus mit Treppengiebeln und je einem runden, dreigeschossigen Eckturm an den Giebelseiten lässt den spätgotischen Ursprung noch erkennen und wurde auf einer Insel errichtet. Während das Haupthaus aus verputztem Backstein besteht, handelt es sich bei der südlich anschließenden Vorburg um einen dreiflügeligen Fachwerkbau, der im 19. Jahrhundert den Vorgängerbau an anderer Stelle ersetzte.
    Die ehemalige Vorburginsel wurde zu dieser Zeit gärtnerisch gestaltet (Meynen 1985, S. 22). Laut Meynen handelt es sich um „... eine der kleinsten, zugleich aber auch der romantischsten und baugeschichtlich interessantesten Wasserburgen in der Umgebung Brühls...“.

    FORTSETZUNG:
    * Heutiger Zustand und kulturhistorische Bedeutung
    * Hinweise
    (Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2015)
    kuladig.de/Objektansicht/O-135844-20150818-6
      Eine der letzten Wasserburgen die im Rhein-Erft-Kreis noch privat bewohnt werden, deshalb auch nicht zu besichtigen.

        10. Januar 2024

        Erbaut: 15. Jahrhundert (Vorburg bestehend aus Bauten des 18. und 19. Jahrhunderts)
        Geschütztes Baudenkmal: 
        ja, seit 1986.
        Und leider auch nicht von der Flut 2021 verschont geblieben

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 120 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          8°C

          3°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Falkenlust Avenue

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz