Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Cochem-Zell
Bullay

Brautrock-Brunnen, Bullay

Highlight • Denkmal

Brautrock-Brunnen, Bullay

Empfohlen von 75 Wandernden von 85

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Brautrock-Brunnen, Bullay

    4,7

    (187)

    797

    Wanderer

    1. Collis-Turm – View of the Moselle Valley Runde von Zell (Mosel)

    25,0km

    07:10

    520m

    520m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    2. November 2020

    Mit dem Bullayer "Brautrock"-Brunnen haben die Bürger der Gemeinde Bullay ihrer Großweinanlage "Bullayer Brautrock" ein würdiges Denkmal gesetzt. Der Brunnen wurde 1990 von dem bekannten Künstler Scherl aus Wittlich gebaut. Besonders auffallend ist, dass die Braut ganz aus Kupfer gefertigt wurde.
    Die bekannte Großweinlanlage "Bullayer Brautrock" gründet auf einer Sage längst vergangener Tage: Um die gräflichen Kassen wieder zu füllen, verpfändete Graf Beissel seinen Weinberg, um die Brautausstattung, inklusive des Brautrockes, für ein Ritterfräulein zu bezahlen, das sein Sohn heiraten sollte. Ausgerechnet der zukünftige Schwiegervater war der Pfandnehmer, stattete daraufhin seine Tochter selber aus und gab den Weinberg bei der Hochzeit an seinen Schwiegersohn zurück, aber nicht ohne Hintergedanken, denn er verlangte, dass sämtliche Erträge aus diesem Weinberg seiner Tochter zukommen sollten - Der Weinberg hatte seinen Namen.
    Quelle: mosellandtouristik.de

      27. Mai 2022

      An dieser Stelle / möchte ich auf die Schnelle / was sagen zur Quelle
      (wobei's der Dichterkunst entspricht / wenn dieser 'Quell' ein 'Brunnen' ist):
      Und zwar den unvergleichlichen Humoristen Heinz Erhardt (1909 – 1979), der einem breiten Publikum für seinen Wortwitz und „Noch'n Gedicht“ bekannt war, mit einem kurzen Vierzeiler zitieren:
      "Es ist gewiss viel Schönes dran,
      am Element, dem nassen.
      Weil man das Wasser trinken kann.
      Man kann's aber - auch lassen."
      (H.Erhardt)
        Achtet mal genau auf die Dame...-
        Sie dreht sich!😉
        Der Ursprung geht auf eine Legende zurück:
        Während des 12. Jahrhunderts war der Ort Bullay eine freie Reichsstadt mit eigener Gerichtsbarkeit, eigenen Gesetzen und eigenem Volksbrauchtum. Später war Bullay Sitz der Grafen Zank und Residenz der Grafen Beisel. Der Legende zufolge lebten die Grafen in Saus und Braus, bis sie im 16. Jahrhundert nahezu pleite waren und alle gräflichen Kassen leer waren. Alle Hoffnung ruhte deshalb auf dem jungen Grafensohn des Grafen Beisel, der ein gutbetuchtes Ritterfräulein zur Frau nehmen wollte. Traditionsgemäß war der Grafensohn für die Finanzierung des Brautrocks und der Feier verantwortlich. Da sich der Grafensohn dies nicht leisten konnte, kam es zu folgendem Kompromiss:
        Der Vater der Braut willigte ein, die Finanzierung des Brautrocks und der Feier zu übernehmen, wenn er im Gegenzug eine ganze Weinberganlage des Grafen erhielt. Dieses Tauschgeschäft ermöglichte eine großzügige Feier. Im Rahmen der Zeremonie schenkte der Brautvater den Weinberg zurück und formulierte dazu eine gutdurchdachte Bedingung: Der gesamte Erlös dieses Brautrockweinberges stehe der Tochter zu und diene ihr als Rückhalt, für den Fall, dass der Grafensohn ein ebenso ausschweifendes Leben führt, wie sein Vater Graf Beisel. So ist der Lagenname Brautrock entstanden.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 100 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 9 November

          11°C

          3°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bullay, Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Moselle Loop at Pünderich

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz