Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Rheinhessen

St. Stephan

Highlight • Religiöse Stätte

St. Stephan

Empfohlen von 227 Wandernden von 245

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu St. Stephan

    4,5

    (20)

    99

    Wanderer

    1. Fastnachtsbrunnen Mainz – Caponniere am Feldbergplatz Runde von Mainz Nord

    12,8km

    03:19

    70m

    70m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    15. Juli 2017

    Die katholische Pfarrkirche Sankt Stephan in Mainz wurde 990 von Erzbischof Willigis auf der höchsten Erhebung der Stadt gegründet.
    Chagall-Fenster
    Einzigartig in Deutschland sind die Fenster der Stephanskirche, die ab 1978 von Marc Chagall gestaltet wurden, der sie als Beitrag zur jüdisch-deutschen Aussöhnung verstanden wissen wollte. Der damalige Pfarrer von St. Stephan, Monsignore Klaus Mayer, gewann Chagall als Künstler. Bis zu seinem Tod 1985 schuf Chagall insgesamt neun Fenster für den vorderen Teil der Kirche, die biblische Gestalten und Ereignisse vor einem in verschiedenen leuchtenden Blautönen gehaltenen Hintergrund darstellen. Eine der bekanntesten Szenen ist die Versuchung von Adam und Eva im Paradies. Chagall entwarf die Fenster und führte die Schwarzlotmalerei eigenhändig aus. Diese Fenster von St. Stephan sind die letzten Kirchenfenster, die Chagall in seinem Leben schuf. Nach seinem Tod wurde die Arbeit an den restlichen Fenstern in St. Stephan von Charles Marq fortgesetzt, der als Seniorchef des Glasateliers Jacques Simon in Reims 28 Jahre lang mit Marc Chagall zusammengearbeitet hatte.

    Quelle: Auszugweise Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Mainz)

      26. Juli 2022

      Von 1978 bis 1985 schuf Marc Chagall neun Fenster für den Ostchor und das Querschiff von St. Stephan. Es sind die einzigen Glasfenster des weltberühmten Malers in Deutschland.

        25. Juni 2023

        Alle Fenster der St. Stephan Kirche in Mainz wurden von Marc Chagall gestaltet und tauchen die gesamte Kirche in blaues Licht. Wundervoll 🥰

          4. September 2017

          Chagall-Fenster
          Die blauen Fenster der Stephanskirche wurden von Marc Chagall zumTeil selbst gestalltet und nach seinem Tod entsprechend seiner Entwürfe vollendet.

            1. Dezember 2019

            Vom Schillerplatz windet sich die schmale Gaustraße (Gaugass) bis zum Gautor hinauf. Wegen der enormen Steigung der Straße, die auch noch von der Straßenbahn befahren wird, wird dieser Bereich heute von vielen Einheimischen auch gerne und stolz "Klaa San Francisco von Meenz" genannt! Vinotheken, Kaffeehäuser, Tapasbars etc. prägen dieses bunte und sehr lebendige Quartier.
            Meine Empfehlung für einen Mainz-Besuch in Verbindung mit der Besichtigung der nahen Chagall-Fenster (Das blaue Wunder von Mainz - St. Stephan).

              16. November 2019

              Marc Chagalls Mystik des blauen Lichts !!! Meine Top-Empfehlung für einen Besuch der Landeshauptstadt. Und über 200.000 Besucher im Jahr belegen es natürlich auch:
              St. Stephans Chagall-Fenster sind die große Attraktion!

                17. Juni 2024

                St. Stephan ist die einzige deutsche Kirche, für die der jüdische Künstler Marc Chagall (1887 - 1985) Fenster schuf. In Russland geboren verbrachte der Künstler die längste Zeit seines Lebens in Frankreich. Durch die Buntverglasung fällt blaues Licht in den Kirchenraum von St. Stephan, und in diesem Licht bewegen sich scheinbar schwerelos nicht nur Engel, sondern auch andere biblische Gestalten. "Die Farben sprechen unser Lebensgefühl unmittelbar an, denn sie erzählen von Optimismus, Hoffnung, Freude am Leben", sagt Pfarrer Klaus Mayer, der in Meditationen und Büchern das Werk Chagalls vermittelt. Er hat 1973 den Kontakt zu Chagall hergestellt und den "Meister der Farbe und biblischen Botschaft" überzeugen können, im Ostchor ein Zeichen zu setzen für jüdisch-christliche Verbundenheit und Völkerverständigung. 1978 wurde das erste Chagall-Fenster des damals 91-jährigen Künstlers eingesetzt. Es folgten weitere acht, sechs für den Ostchor und drei im Querhaus. Das letzte vollendete Marc Chagall, der Ehrenbürger von Mainz wurde, aber nie die Stadt kennen lernte, kurz vor seinem Tod im 98. Lebensjahr. Als Hinführung zu den Meisterwerken dienen in den Seitenschiffen die 19 später entstandenen und bewusst schlichter gehaltenen Fenster von Charles Marq aus dem Atelier Jacques Simon in Reims. Mit Marq hatte Chagall 28 Jahre zusammen gearbeitet.
                Wer die berühmten Fenster gesehen hat, sollte nicht den Rundgang im schönsten spätgotischen Kreuzgang von Rheinland-Pfalz versäumen. Hier war die Begräbnisstätte vieler der 600 Stiftsherren. An sie erinnern die Grabplatten und die Wappen der Stifterfamilien. Bereichert werden die Wappen von neuzeitlichen Schlusssteinen von Bund, Land, Bistum und Stadt Mainz. Auch sollten Kunstschätze wie der thronende Gottvater aus dem 15. Jahrhundert oder die spätgotische Figurengruppe der Anna Selbdritt nicht übersehen werden. Taufkinder werden in St. Stephan seit einigen Jahren wieder über den ursprünglichen, gotischen Taufstein von 1330 gehalten.
                Quelle: mainz-tourismus.com/entdecken-erleben/geschichte-erfahren/kirchen-sakralbauten/st-stephan-chagallfenster

                  9. September 2024

                  Die katholische Pfarrkirche Sankt Stephan in Mainz wurde 990 von Erzbischof Willigis auf der höchsten Erhebung der Stadt gegründet. Auftraggeberin war höchstwahrscheinlich die Kaiserwitwe Theophanu. Willigis wollte mit ihr die Gebetsstätte des Reiches schaffen. Das weist bereits die Namenswahl aus: Stephan bedeutete ursprünglich im Altgriechischen Στέφανος „Kranz“; „Krone“ („die Stadtkrone“ oder „die Reichskrone“).

                  In der Kirche war ursprünglich ein Kollegiatstift untergebracht. Der Propst des Stiftes verwaltete eines der Archidiakonate (mittelalterliche Organisationseinheit, ähnlich den heutigen Dekanaten) des Erzbistums Mainz.

                  Bis zum 1. März 2013 befand sich in der Kirche nur eine sehr kleine Pfeifenorgel mit elf Registern im nördlichen Querhaus. Erst rund 65 Jahre nach Kriegsende ging man daran, den Wunsch nach einem angemessenen Instrument in die Tat umzusetzen. Die heutige Orgel in St. Stephan wurde von Klais Orgelbau erbaut. Das dreimanualige Instrument hat 46[12] Register, davon drei Transmissionen, 3006 Pfeifen und eine elektronische Setzeranlage mit Sequenzern. Die Spieltrakturen und Koppeln sind mechanisch, die Registertrakturen elektrisch.[13] Die Orgelweihe fand am 1. März 2013 durch Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, statt
                    Das Highlight von St. Stephan sind eindeutig die Fenster:
                    Von 1978 bis 1985 schuf Marc Chagall (1887-1985) neun Fenster für den Ostchor und das Querschiff von St. Stephan; es sind die einzigen Glasfenster des weltberühmten Malers in Deutschland.

                    Von 1989 bis 2000 ergänzte der Glaskünstler Charles Marq (1923-2006), Seniorchef des Glasateliers Simon in Reims, das Glasfensterwerk Marc Chagalls in St. Stephan um weitere 19 Glasfenster im Langhaus, im Westchor und in der Taufkapelle sowie in der Eingangstür.
                    Quelle: bistummainz.de/pfarrei/mainz-st-stephan/chagall-fenster/marc-chagall

                      19. Januar 2025

                      Es ist eine sehr sehenswerte katholische Kirche. Besonders beeindruckend sind die Fenster von Chagall.

                        8. November 2021

                        Sehr imposant! Durch die blauen Töne entsteht eine besondere Atmosphäre innerhalb der Kirche.

                          12. März 2022

                          Chagall Fenster in der St. Stephan Kirche zu Mainz, beeindruckend.

                            9. September 2024

                            Für Pilgernde gibt es verschiedene, sogenannte "Pilgerpässe", in denen Stempel an verschiedenen Stationen der unterschiedlichen Jakobswege gesammelt werden können

                              3. November 2023

                              Die Fenster sind wunderbar und tauchen den gesamten Kirchenraum in ein tolles Licht.

                                7. Juni 2024

                                Mit Fenstern von Chagall
                                  Im Kircheninneren ist alles in blauem Licht getunkt

                                    12. Mai 2025

                                    Tolle Kirche  Empfehlenswert

                                      20. August 2025

                                      Die Highlights sind zweifelsfrei die 9 Fenster von Marc Chagall, die im Ostchor und im Querhaus zu bestaunen sind. Die gesamte Glasfläche seiner Fenster beträgt über 177qm.
                                      Ein Besuch lohnt sich.

                                        12. September 2024

                                        Sehr schöne Kirche mit Fenstern von Marc Chagal.
                                          Zünde eine Kerze an, für ein Gebet, einen lieben Menschen oder einfach nur zum Gedenken an zb unseren Hund 🐶 Flocke, der viel zu früh von uns gegangen ist 😢

                                            19. Mai 2023

                                            Sehr schöne Kirche mit tollen Fenstern.

                                              1. April 2023

                                              Wirklich immer wieder beeindruckend und einen Besuch wert.

                                                Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                                Kostenloses Konto erstellen

                                                Details

                                                Informationen

                                                Höhenmeter 160 m

                                                Wetter

                                                Bereitgestellt von AerisWeather

                                                Heute

                                                Montag 17 November

                                                8°C

                                                0°C

                                                10 %

                                                Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

                                                Am häufigsten besucht während

                                                Januar

                                                Februar

                                                März

                                                April

                                                Mai

                                                Juni

                                                Juli

                                                August

                                                September

                                                Oktober

                                                November

                                                Dezember

                                                Loading

                                                Ort: Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

                                                Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                Mainz Cathedral (St. Martin's Cathedral)

                                                Entdecken
                                                EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                App herunterladen
                                                Folge uns in den sozialen Medien

                                                © komoot GmbH

                                                Datenschutz