Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Polen
Woiwodschaft Karpatenvorland
powiat jasielski
Krempna

Gedenkstätte für das jüdische Massengrab am Hałbowska-Pass

Entdecken
Ausflugsziele
Polen
Woiwodschaft Karpatenvorland
powiat jasielski
Krempna

Gedenkstätte für das jüdische Massengrab am Hałbowska-Pass

Highlight • Denkmal

Gedenkstätte für das jüdische Massengrab am Hałbowska-Pass

Empfohlen von 6 Wandernden

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Magurski Park Narodowy

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gedenkstätte für das jüdische Massengrab am Hałbowska-Pass

    4,7

    (10)

    49

    Wanderer

    1. Pętla Krempna - Kamień - Przełęcz Hąłbowska: Magurski Park Narodowy

    9,44km

    02:59

    380m

    380m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    13. Oktober 2020

    Erreichbar über den gelben Weg oder über den roten Weg (GSB) abseits der Hauptstraße. In der Nähe befindet sich eine Bushaltestelle. Unten ist eine Übersetzung von einer lokalen Website: krajoznawcy.info.pl/przelecz-halbowska-zbiorowa-mogila-zydow-34385 (stronie internetowy jest po polsku)

    Der Hałbowska-Pass liegt in den Niederen Beskiden an der Route Nowy Żmigród? Krempna., Zwischen den Gipfeln Kamień und Kolanina. Vom Pass aus betreten wir den Wald über den gelben Weg (Richtung Krempna), der nach mehreren Dutzend Metern zum Denkmal an der Hinrichtungsstätte führt.

    Am 7. Juli 1942 erschossen die Nazis an diesem Ort 1.250 aus dem Ghetto in Nowy Żmigród gebrachte Juden. Die Testamentsvollstrecker waren der Gestapobeamte Helmut Mentz und der Staroste Walter Gentz. Die umliegenden Gebiete wurden früher von einer multinationalen und multireligiösen Bevölkerung bewohnt. Hier lebten also auch Juden. Seit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die jüdische Bevölkerung in Ghettos versammelt. Einer von ihnen wurde in Nowy Żmigród gegründet. Hier versammelten sich alle aus der Gegend. Das Ghetto existierte bis Anfang Juli 1942. Unter dem Deckmantel der Umsiedlung seiner Bewohner wurden sie alle zum Hałbowska-Pass transportiert, wo die Hinrichtung durchgeführt wurde. Die Leiche ruht in einem Massengrab. Es wurde von Familienmitgliedern hergestellt, die den Krieg überlebten. Hinter dem neuen Metallzaun befindet sich eine lange Steintafel. Es gibt mehrere Stelen mit Inschriften darauf. Es gibt einige Namen auf Hebräisch, Polnisch und Englisch. Diese Gedenkstätte für das jüdische Volk ist gut erhalten.

    Übersetzt von Google •

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 870 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Samstag 1 November

      12°C

      10°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Krempna, powiat jasielski, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Wieża widokowa na Grzywackiej Górze

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz