Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein
Viersen
Kempen

Windmühle und Stadtbefestigungen von Kempen

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein
Viersen
Kempen

Windmühle und Stadtbefestigungen von Kempen

Windmühle und Stadtbefestigungen von Kempen

Empfohlen von 50 Wandernden von 54

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Windmühle und Stadtbefestigungen von Kempen

    3,8

    (11)

    53

    Wanderer

    1. Kriegsdenkmal Kempen – Renaturierte alte Bahntrasse. Runde von Kempen

    6,36km

    01:36

    10m

    10m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    28. Januar 2021

    Kempen ist eine schöne Stadt. Mittelalterlische Häuser mit Burg und Wehranlagen.

      9. Oktober 2020

      1288 wurde der Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg in der Schlacht von Worringen vernichtend geschlagen, und das erzbischöfliche Land Kempen, das den nördlichen Ausläufer des Erzbistums Köln darstellte, sah sich von mehreren Seiten bedroht.
      Deshalb wurde Kempen etwa ab 1290 befestigt - zunächst wohl nur mit einem Erdwall, der mit Palisaden verstärkt war, und einem Graben. Der glühende Eifer der Kempener bei den Befestigungsarbeiten wurde kurz darauf mit der Verleihung der Stadtrechte belohnt.


      Ungefähr zwischen 1270 und 1320 entstand dann die endgültige Befestigung. Nahezu kreisförmig umschloss eine 1830 Meter lange Mauer die Stadt, von vier Toranlagen durchbrochen. Vier höhere Türme sollen schon im Zusammenhang mit der ersten Umwallung entstanden sein. Als nun die Ringmauer wuchs, setzte man zusätzlich 16 halbrunde Turmbauten davor, die zur Stadtseite mit dem Mauerverlauf geradlinig abschlossen. - Das Material zum Mauerbau bildeten Ziegelsteine, die in den Peschbenden zwischen der Vorster Straße und dem Peschweg und auf der Ziegelheide westlich von Kempen gebrannt wurden.

      Zwei Wassergräben schlossen den Kempener Rundling, wie man später die Stadtfläche nannte, nach außen hin ab. - Zum Schluss wurde eine Windmühle auf den Wall gesetzt.

        13. Februar 2024

        Wunderschöne Altstadt, gut erhalten, einschließlich der Stadtmauer mit Mühle.

        Übersetzt von Google •

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 21 Oktober

          15°C

          13°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 26,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Kempen, Viersen, Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz