Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Harpener Teiche (Blaue Lagune)

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Harpener Teiche (Blaue Lagune)

Highlight • See

Harpener Teiche (Blaue Lagune)

Empfohlen von 294 Wandernden von 311

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Harpener Teiche (Blaue Lagune)

    4,1

    (57)

    180

    Wanderer

    1. View of the Harpener Teiche – Harpener Teiche (Blaue Lagune) Runde von Kirchharpen

    3,84km

    01:01

    30m

    30m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    11. Juli 2022

    Seit Herbst 2011 wird das um 20 Grad warme Grubenwasser zur Beheizung der umliegenden Gebäude genutzt. Nachdem im Juni 2012 der Probebetrieb aufgenommen wurde, startet die offizielle Wärmeversorgung der Willy-Brandt-Gesamtschule, der Von-Waldthausen-Grundschule und der angrenzende Hauptwache der Bochumer Feuerwehr.

    Dank der natürlichen Erdwärmenutzung werden mindestens 245 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr gegenüber einer konventionellen Wärmeversorgung eingespart.

      11. Juli 2022

      Harpener Teiche, auch Werner Teiche genannt, sind ein Verbund von Stillgewässern, die zu einigen Teilen durch den Harpener Bach gespeist werden.

      Die Tatsache, dass viele Bänke zum Pausieren einladen und an vielen Stellen ein guter Blick über die idyllischen Teiche samt der vielfältigen Vogelwelt ermöglicht wird, lenkt nur bedingt davon ab, dass sie ursprünglich Klärteiche für Grubenwasser der Zeche Robert Müser sind. Aufmerksamen Spaziergängern und Radfahrern dürfte wahrscheinlich bereits die besondere Trübung des Wassers aufgefallen sein, die insbesondere das nördlich gelegene Gewässer zu einer milchigen Flüssigkeit verfärbt. Dazu kommt ein zeitlich unregelmäßig auftretender und lokal bestialischer Fäulnisgeruch. Die Quelle des Übels ist schnell gefunden: Zum Standsicherheit des Bergbaus wird eintretendes Grubenwasser aus der Zeche Robert Müser künstlich hochgepumpt und über die Harpener Teiche in den Bach und in die Ruhr eingeleitet.

        18. April 2018

        Harpener Teiche (Bochum)

        Auf den Spuren des Bergbaus

        Die Harpener Teiche - auch Werner Teiche genannt, sind ein Verbund aus von Stillgewässern, die zum Teil durch den Harpener Bach gespeist werden. Dieser entspringt als Bövinghauser Bach in Dortmund und ändert beim Überfließen der Stadtgrenze zu Bochum seinen Namen. In unmittelbarer Nähe zum hektischen Treiben des Einkaufszentrums Ruhr-Park gelegen, überrascht das Naherholungspotential der Harpener Teiche. Ursprünglich als Klärteiche des Bochumer Bergbaus angelegt, bieten die Teiche Spaziergängern, Radfahrern und Joggern eine wenig überlaufene Oase der Ruhe. Aus dieser hebt sich einzig die Einspeise-Stelle des Grubenwassers der Zeche Robert-Müser mit lautem Rauschen und Sprudeln hervor, die für die milchige Trübung und zeitweilen für unangenehmen Schwefelgeruch durch das mineralhaltige Wasser verantwortlich ist. Sitzgelegenheit für eine Pause sind vorhanden. An den Harpener Teichen ist ebenfalls ein Hochzeitswald zu finden. Ein von Westen, Süden und Norden erschlossenes Wegenetz führt frei zugänglich durch eine besondere Flora und Fauna.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 100 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          6°C

          4°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Botanical Garden of Ruhr University Bochum

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz