Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Altstädter Nicolaikirche, Bielefeld

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Altstädter Nicolaikirche, Bielefeld

Highlight • Religiöse Stätte

Altstädter Nicolaikirche, Bielefeld

Empfohlen von 216 Wandernden von 234

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Altstädter Nicolaikirche, Bielefeld

    5,0

    (5)

    75

    Wanderer

    1. Bielefeld: Die Promenade an der Sparrenburg – Promenadenweg Runde von Brackwede

    6,75km

    01:51

    100m

    100m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    18. Dezember 2024

    Die evangelisch-lutherische Altstädter Nicolaikirche ist die älteste Kirche der Stadt. Die Pfarrgemeinde hier besteht seit 1236, die dreischiffige Hallenkirche wurde vermutlich im 14. Jahrhundert erbaut. Der Kirchenpatron, der Heilige Nikolaus von Myra, wurde 1317 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Von 1541 an wurden hier auch protestantische Gottesdienste gefeiert. 1632 ging die Nicolaikirche entgültig in den Besitz der überwiegend protestantischen Stadtgemeinde über. Der ursprünglich gotische Kirchenbau wurde beim Wiederaufbau in den 1950er-Jahren stark verändert.

      30. August 2018

      Schlagartig kehrt Ruhe ein, wenn man die Altstädter Nikolaikirche betritt. Bielefelds älteste Stadtkirche, informiert den Besucher schon am Eingang, dass sie schon seit Jahrzehnten täglich geöffnet hat. Zur Einkehr, Andacht und zum Gebet.
        Die Altstädter Nicolaikirche ist die älteste Kirche im ursprünglichen Stadtgebiet Bielefelds. Sie ist Kirche der evangelisch-lutherischen Altstädter Nicolaikirchengemeinde. Namensgeber der Kirche ist Nikolaus von Myra. Sie liegt im Stadtbezirk Mitte

        Die Pfarrgemeinde wurde 1236 durch den Paderborner Bischof Bernhard durch Auspfarrung aus dem Kirchspiel Heepen errichtet. Vorläufer des heutigen Kirchenbaus war eine um diese Zeit errichtete Kapelle. Auf 1308 ist eine Urkunde über eine Stiftung für einen Kirchbau datiert. Die dreischiffige Hallenkirche wurde vermutlich im 14. Jahrhundert erbaut. Der Patron St. Nikolaus, Schutzpatron der Kaufleute, wurde erstmals 1317 erwähnt; mit der Wahl des Patroziniums wurde dem Charakter Bielefeld als Handelszentrum Rechnung getragen.

        Im Zuge der Reformation wurden ab 1541 erste protestantische Gottesdienste gefeiert. 1632 ging die Kirche endgültig in den Besitz der überwiegend protestantischen Stadtgemeinde über. Der Turmhelm wurde 1706 durch ein Gewitter zerstört und erst 1739 barock in kugeliger Form mit aufgesetzter Laterne ersetzt. Im Siebenjährigen Krieg wurde die Kirche von französischen Truppen als Kornkammer genutzt. Ab 1847 wurde sie zwei Jahre lang renoviert und blieb weitgehend in dem Zustand bis zum Zweiten Weltkrieg. Ein Blitzschlag 1880 forderte erneute Renovierungsmaßnahmen.

        Die Glocken mussten 1943 für die Kriegsrüstung abgeliefert werden, nur die zur Erinnerung an die Annahme der Königswürde in Preußen durch Friedrich I. 1705 gegossenen Glocken blieben verschont. Ein starker Bombenangriff am 30. September 1944 zerstörte die Kirche bis auf den Turmstumpf und den unteren Teil der Außenmauern. Beim 1954 begonnenen Wiederaufbau wurde stark vom Original abgewichen. Mit der Einweihung des 36-stimmigen Glockenspiels 1963 wurde der Bau abgeschlossen.

        Wertvollster Gegenstand des Altarraums ist der Antwerpener Schnitzaltar. Das 4,50 m hohe und 6,50 m breite, mit 250 Holzschnitzereien verzierte Retabel wurde nach jüngsten Erkenntnissen 1524 geschaffen.

        Quelle: Wikipedia

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 11 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 120 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          6°C

          2°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Sparrenburg and Bielefeld Old Town from Winzer’scher Garten

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz