Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein

Bad Berleburg

Goldene-Ei-Skulptur von Magdalena Jetelová (WaldSkulpturenWeg)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein

Bad Berleburg

Goldene-Ei-Skulptur von Magdalena Jetelová (WaldSkulpturenWeg)

Highlight • Denkmal

Goldene-Ei-Skulptur von Magdalena Jetelová (WaldSkulpturenWeg)

Empfohlen von 211 Mountainbiker:innen von 220

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Goldene-Ei-Skulptur von Magdalena Jetelová (WaldSkulpturenWeg)

    4,8

    (31)

    78

    Radfahrer

    1. Rothaarsteig Waldweg – Waldskulpturenweg Runde von Berghausen bei Wittgenstein

    29,7km

    02:40

    590m

    590m

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mittelschwer

    Tipps

    13. Juni 2019

    2007 steuert die tschechische Bildhauerin und Fotografin Magdalena Jetelová die Großplastik Was war zuerst? zum Waldskulpturenweg bei. Das goldene Ei ist mit 6,50 m Höhe und 4 m Durchmesser ungefähr 100 mal so groß wie ein Hühnerei und schimmert faszinierend und eindrucksvoll inmitten der Waldlandschaft des Rothaargebirges. Größe und Lichtreflexionen machen es so präsent, dass das Ei als Ausgangselement und Urform des Lebens in die Landschaft hinein wirkt und zu ihrem Bestandteil wird. Auf das Wesentliche reduziert wird es zum Zeichen und Sinnbild für die Leben hervorbringende und erhaltende Natur. Für die Standsicherheit der Skulptur wurde ein Fundament aus Stahlbeton errichtet; die Stabilität der Skulptur selbst wird durch ein Stahlskelett im Inneren gewährleistet. Die Oberfläche besteht aus Kunstharz bzw. Gießharz mit Glasfasereinlage und wurde im Laminierverfahren im Atelier von Magdalena Jetelová modelliert und mit Blattgold überzogen.

      25. August 2019

      Bestimmt war das Huhn zuerst :-)

        8. April 2020

        Schönes Wander- und Fahrradziel. Der Skulpturenweg erstreckt sich über mehrere Kilometer bis ins Sauerland hinein. Klare Empfehlungen 👍

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 550 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          9°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Rothaarsteig Forest Trail

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz