Der restaurierte Klosterkomplex, der in seiner Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, bietet eine faszinierende Kombination aus Ruinen und gut erhaltenen Bereichen.
Beim Erkunden kannst Du die imposanten Steinmauern und die schlichten, aber kraftvollen gotischen Bögen bewundern, die über Jahrhunderte hinweg Wind und Wetter getrotzt haben. Besonders eindrucksvoll ist der alte Kreuzgang, der Dir ein Gefühl für das Leben der Zisterziensermönche vermittelt, die hier einst im Gebet und bei harter Arbeit ihre Tage verbrachten. Die Ruinen erzählen von einer Zeit des Umbruchs und der Ruhe – kontrastreich und dennoch stimmungsvoll.
Dank der behutsamen Restaurierungsarbeiten lässt sich die ursprüngliche Struktur des Klosters noch gut erkennen, wobei einige Bereiche mit modernen Elementen kombiniert wurden, um das Erlebnis für Besucher zu erleichtern. Gerade die neuen Überdachungen bieten Schutz vor der Witterung und ermöglichen eine entspannte Besichtigung, auch bei wechselhaftem Wetter.
Ein kleiner Tipp: Zieh feste Schuhe an, denn das Gelände ist teils uneben. Aber lass Dich nicht abschrecken – das Abenteuer lohnt sich.