Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Thüringen
Altenburger Land
Lucka

Wettiner Brunnen

Highlight • Denkmal

Wettiner Brunnen

Empfohlen von 25 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wettiner Brunnen

    4,0

    (3)

    7

    Wanderer

    1. St.-Pankratius-Kirche Lucka – Strand am Groitzscher See Runde von Lucka

    16,1km

    04:11

    100m

    100m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    4,6

    (8)

    9

    Wanderer

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    27. September 2021

    die Wettiner (Spätmittelalter) :
    Stammbaum der Wetttiner im 14. und 15. Jahrhundert (reduziert). (André Thieme)


    Dynastie, die sich urkundlich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen lässt und damit nach den Welfen das älteste urkundlich nachgewiesene deutsche Adelsgeschlecht ist. Der Name leitet sich her von der Stammburg Wettin (Stadt Wettin, Saalekreis, Sachsen-Anhalt). Im späten Mittelalter gelang ihnen ein kontinuierlicher Ausbau ihrer landesherrlichen Macht, die ihnen eine hegemoniale Herrschaft über ganz Mitteldeutschland ermöglichte. Mit dem Erwerb der sächsischen Kurwürde im Jahre 1423 stiegen die Wettiner in den Kreis der höchsten Reichsfürsten auf. Seit dem letzten Drittel des 15. Jahrhunderts konnten sich die Wettiner als eines der mächtigsten deutschen Fürstengeschlechter nach den Habsburgern etablieren. Die Leipziger Teilung 1485 führte zur fortdauernden Teilung des Landes und zur Ausbildung zweier wettinischer Linien. Durch ihre fränkischen Besitzungen, die Besetzung fränkischer Bischofsstühle, vielfältige Heiratsverbindungen mit Wittelsbachern und Hohenzollern sowie als deren Herrschaftskonkurrenten und -verbündete erlangten die Wettiner größere Bedeutung für die fränkisch-bayerische Geschichte des späten Mittelalters.

    Quelle: historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Wettiner_(Sp%C3%A4tmittelalter)

      14. September 2018

      Der Brunnen selbst wurde am 31.5.1908 eingeweiht und soll an die Schlacht von Lucke von 1307 erinnern. Während dieser besiegten die Wettiner die Habsburger in einer spektakulären Schlacht.

      Der ehemalige Luckaer Maler und Bildhauer Prof. Reinhold Carl entwarf den Brunnen.

      Der Brunnen selbst besteht aus einen Brunnenbecken, welches sich auf breiten Granitstufen befindet. Seitlich sind Sitzbänke angebracht, welche mit zwei Pfeilern versehen sind, die mit Helmen geschmückt wurden.
      In der Mitte des Brunnens befindet sich ein 1,80 Meter großer Löwe, welcher früher das Wappentier das Wettiner war.
      In den Rand des Brunnens ist der Spruch "Heut bin ich auf Meißen, Thüringen und Pleißen - Es wird dir glucke, wie den Schwaben bei Lucke" eingemeißelt, welcher ebenfalls an die Schlacht von 1307 erinnert.
      Das Bauwerk besteht größtenteils aus Würzburger Muschelkalk.


      Der Brunnen ist in der heutigen Zeit neben der Kirche das bekannteste Bauwerk aus Lucka und hat bereits zwei Weltkriege überdauert.

        25. November 2021

        Der im Jahre 1908 errichtete Brunnen ist das Wahrzeichen der Stadt. Am Brunnenrand steht: "Heut bin ich auf Meißen, Thüringen und Pleißen - Es wird dir glucke, wie den Schwaben bei Lucke". Markant ist der 1,80 m große Löwe, das Wettiner Wappentier.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 210 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 19 November

          5°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Lucka, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Bahnradweg Neukiritzsch–Groitzsch bei Großstolpen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz