Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Euskirchen
Kronenburg

Kronenburger See

Highlight • See

Kronenburger See

Empfohlen von 484 Wandernden von 501

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Hohes Venn-Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kronenburger See

    4,6

    (207)

    749

    Wanderer

    1. Kronenburger See Dam – Kronenburger See Runde von Kronenburg

    5,51km

    01:31

    90m

    90m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    24. Juli 2018

    Schöner See

      26. Februar 2021

      Der 27 ha große Kronenburger See ist als Freizeitgewässer für Segler, Surfer, Angler u. Schwimmer angelegt.
      Der Kronenburger See hat seit kurzem eine besondere Attraktion für seine jugendlichen Besucher: den ersten Wasserseilgarten Deutschlands.
      Mehrere Kletterelemente finden die Nutzer vor, die ca. 1 m über dem Wasserspiegel liegen. Wer die Balance nicht beibehält, fällt ins Wasser. Auffangnetze oder Seilsicherungen sind daher nicht nötig.
      Der Wasserseilgarten besteht aus einer Anordnung mehrerer Hindernisse zu einem Parcours, bei dessen Durchquerung viele Grundbewegungsformen wie Steigen, Hangeln, Balancieren, Halten, Rutschen und Gleiten gefordert werden.
      Eifelinfo.de

        13. November 2021

        Der Kronenburger See ist im Zeitraum 1973 - 1976 als grenzüberschreitendes Gemeinschaftsprojekt der beiden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz entstanden. Er dient in erster Linie als Hochwasserrückhaltebecken für das rd. 77 Quadratkilometer große Einzugsgebiet der Kyll und der Taubkyll und insofern als Hochwasserschutz für Kronenburg, vor allem aber auch für die unterliegenden Ortschaften in Rheinland-Pfalz.

        Die sogenannte Vorsperre liegt teilweise in der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Gerolstein (Landkreis Vulkaneifel), die Restfläche der Vorsperre sowie der Hauptsee liegen in der Gemeinde Dahlem (Kreis Euskirchen).

        Auf einer Fläche von 27 ha. fasst der See ein Stauvolumen von ca. 2,7 Mio. m³. Die 18 m hohe Staumauer hat eine Länge von 320 m. Zum Auffangen der Herbsthochwässer wird der See jedes Jahr ab Oktober um 3,5 m abgesenkt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 500 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 25 November

          2°C

          1°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Kronenburg, Euskirchen, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Weir and Wooden Bridge at Kronenburger See

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz