Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Weinviertel
Gänserndorf
Marchegg

Ungartor (erbaut um 1460)

Highlight • Historische Stätte

Ungartor (erbaut um 1460)

Empfohlen von 24 Fahrradfahrer:innen von 31

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Ungartor (erbaut um 1460)

    4,0

    (2)

    7

    Radfahrer

    1. Schloss Marchegg – Zollwache-Denkmal Runde von Marchegg

    12,1km

    00:45

    20m

    20m

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Schwierige Radtour. Für alle Fitnesslevel. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Tipps

    11. September 2020

    Im äußersten Osten Niederösterreichs, direkt an der Grenze zur Slowakei liegt die Kleinstadt Marchegg, die größte planmäßige Stadtgründung Niederösterreichs. Militärisch-strategische Überlegungen hatten König Ottokar II. 1268 zur Gründung Marcheggs, damals in unmittelbarer Nachbarschaft zu Ungarn, bewogen. Im Nordwesten Marcheggs entstand eine Burganlage mit Burggraben und Zugbrücke, die Stadt wurde durch eine Stadtmauer gesichert. Heute wird die Grenzlage Marcheggs als Chance gesehen, es ist nun möglich, mit dem Nachbarland Slowakei in engen wirtschaftlichen und kulturellen Kontakt zu treten; Anstrengungen auf österreichischer wie slowakischer Seite die Tier- und Pflanzenwelt der March-Thaya-Auen zu schützen, wirken noch zusätzlich verbindend.

    Der Stadt Marchegg stand zunächst der jeweilige Landesfürst als Stadtherr vor, eine Funktion, die ab dem 14. Jahrhundert an die Burggrafen überging. Der landesfürstliche Besitz war seit Beginn des 14. Jahrhunderts immer wieder verpfändet. 1630 wurde Marchegg als Erbeigentum an die Familie Palffy von Erdöd übertragen und verblieb bis 1848 im Besitz des Adelsgeschlechts.

    Im Schatten der Metropolen Wien und Pressburg entwickelte sich Marchegg in wirtschaftlicher Hinsicht nur zaghaft, zudem verfügte Marchegg über kein wirtschaftliches Hinterland von Bedeutung und befand sich außerdem in größerer Entfernung zu den wichtigen Fernverkehrsstraßen. Seit dem 14. Jahrhundert war eine Weinmaut die Haupteinnahmequelle der Stadt Marchegg. Der Großteil der Bürger lebte vom Ackerbau, bereits im 13. Jahrhundert wurden Mühlen betrieben. 1876 wurde die erste Fabrik gegründet, die Firma Tschinkel erzeugte Kaffeesurrogat aus Zichorienrüben. Die Grenzöffnung nach Osten wirkte sich günstig auf die Region Marchegg aus, inmitten eines über die Grenze zur Slowakei hinausreichenden Wirtschaftsraumes zwischen Wien und Bratislava entstand 2001 der "Ecoplus Wirtschaftspark Marchegg".
    (c)Gedächtnis des Landes

      14. Juni 2021

      Ein wunderschönes Tor von den Befestigungsanlagen der Stadt, die unter Ottokar gebaut wurden.

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 180 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Dienstag 25 November

        4°C

        1°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Marchegg, Gänserndorf, Weinviertel, Niederösterreich, Österreich

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        March-Thaya-Auen Bridge

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz