Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Mittelfranken

Landkreis Fürth

Cadolzburg

Gut Pleikershof

Highlight • Historische Stätte

Gut Pleikershof

Empfohlen von 227 Wandernden von 237

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gut Pleikershof

    4,1

    (8)

    40

    Wanderer

    1. Gut Pleikershof – Blick auf Cadolzburg Runde von Weinzierlein

    7,07km

    01:56

    110m

    110m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    8. Juni 2020

    Die lila Mohnblumen blühen im Mai/Juni dann ist der Ausflug besonders lohnenswert.
    Außerdem gibt es beim Pleikershof einen 24 Stdn Hofladen, wo man Kartoffeln, Nüsse, Mohn, Gewürze, Frische Eier kaufen kann.

      26. Dezember 2022

      Vermutlich existierte der Pleikershof schon vor der Gründung des Erzbistums Bamberg. Die erstmalige urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1334, als ein Friedrich von Lebsingen „acht Joch Feldacker in Bleicksdorf“ vom Bischof von Würzburg als Lehen erhielt. 1436 wird der Ort erstmals als „Pleykernhoff“ erwähnt, woraus geschlossen werden kann, dass das Dorf zum Einzelhof verödet ist. Das Bestimmungswort des Ortsnamens ist der Personenname Blīdgēr.[2]

      Aus dem 17. Jahrhundert ist überliefert, dass „das Hofhäuslein stehet zwar, sonst ist aber noch alles öd.“[4]

      Im Jahre 1730 wurde der Hof an einen Michael Schadmann übergeben, laut Vertrag „mit einem Pferd, zwei Ochsen, zwei Kühen, einer Schaufel, zwei Eggen und einem Keil“. Einige Jahre später brannte der Hof ab. Beim Wiederaufbau unterstützten Gemeinde und benachbarte Bauern den Besitzer Georg Egerer mit Getreide, Brot und Bier. Später ließ ein Nürnberger Fabrikant eine Villa errichten.[4]

      Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Pleikershof aus einem Anwesen. Das Hochgericht übte das brandenburg-ansbachische Oberamt Cadolzburg aus. Der Hof hatte das Kastenamt Cadolzburg als Grundherrn.[5]

      Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Pleikershof dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Steinbach zugeordnet. Es gehörte auch der im selben Jahr gegründeten Ruralgemeinde Steinbach an

      Quelle: Wikipedia

        21. Januar 2022

        Schönes Gehöft mit Hofladen. 😋👍 Unweit des Anwesens blüht im Sommer auf einem Feld der Fränkische Blaumohn.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 370 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Freitag 24 Oktober

          9°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 29,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Cadolzburg, Landkreis Fürth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Klingwasen Biotop

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz