Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Deutschland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Freiburg

Blick ins Dreisamtal vom Schlossberg

Highlight • Aussichtspunkt

Blick ins Dreisamtal vom Schlossberg

Empfohlen von 279 Wandernden von 293

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick ins Dreisamtal vom Schlossberg

    4,7

    (227)

    873

    Wanderer

    1. Aussicht vom Kanonenplatz auf Freiburg – Schlossbergturm Runde von Talstation Schlossbergbahn

    12,1km

    03:47

    470m

    470m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    15. Januar 2020

    Sehr zu empfelen ist der Festungsrundweg

      9. Februar 2020

      Freiburgs Hausberg ist immer einen Besuch wert. Wer genau hinschaut, findet hier und da noch Spuren von der alten Festung. Schöne Ausblicke auf die Stadt und den Schwarzwald gibt es obendrein.

        26. September 2021

        Die Vergangenheit des Schlossberges von Freiburg ist eine sehr kriegerische. Bereits im 10. Jahrhundert zu einer Festung ausgebaut, wird diese im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zerstört und dann wieder aufgebaut. In der Anfangszeit wurden die Befestigungsanlagen von den Freiburgern selbst 2 mal zerstört, da sich die Freiburger gegen die herrschenden Grafen auflehnten.
        Im 16. Jahrhundert wechselte die Zugehörigkeit der Stadt Freiburg im Krieg, wie im Frieden immer wieder. Einmal gehörte Freiburg zu Frankreich, dann wieder zu Habsburg. Frankreich beauftragte den Festungsbaumeister Vauban die Festung am Schlossberg auf- bzw. auszubauen.
        Nachdem Frankreich Freiburg wieder einmal aufgeben musste, kam es wieder zu einer wechselnden Zugehörigkeit. Als die Franzosen Freiburg im 17. Jahrhundert aufgeben mussten, wurden von diesen alle Befestigungsanlagen dem Erdboden gleichgemacht.
        Im Jahre 1805 wurde auf dem Schlossberg das Greifeneggschlössle errichtet, welches noch heute als Restaurant mit Biergarten besucht werden kann.
        Im 19. Jahrhundert wurde zum Schutz vor Luftangriffen eine Bunkeranlage errichtet. Der einzige Tag an dem dieser von wahrem Nutzen sein sollte, war die schicksalhafte Nacht des 27. November 1944, die Nacht des Bombenanschlags auf Freiburg. Jedoch suchten nur sehr wenige den Schutzbunker am Schlossberg auf, welcher insgesamt Platz für rund 6000 Menschen geboten hat, da die meisten Bürger von einem der häufigen Fehlalarme ausgingen.
        Quelle: freiburg-geniessen.de/de/freiburg/schlossberg.php

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 440 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Dienstag 4 November

          15°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Vosges from Schlossberg Tower

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz