Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Westflandern
Veurne
Nieuwpoort

Rathaus und Stadthalle von Nieuwpoort

Highlight • Historische Stätte

Rathaus und Stadthalle von Nieuwpoort

Empfohlen von 114 Wandernden von 117

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Rathaus und Stadthalle von Nieuwpoort

    4,3

    (43)

    281

    Wanderer

    1. Belfried von Nieuwpoort – Naturschutzgebiet IJzermündung Runde von Nieuwpoort-Bad

    13,4km

    03:24

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    7. Juli 2025

    Das Rathaus von Nieuwpoort ist ein schönes Beispiel einer kleineren flämischen Getreidehalle im spätgotischen Stil, die vermutlich um 1480 erbaut wurde. Die erste Erwähnung einer Halle in Nieuwpoort stammt aus dem Jahr 1280, was auf eine florierende Handelstätigkeit hindeutet. Nach einem Stadtbrand im Jahr 1383 diente das Gebäude sogar als provisorisches Rathaus.

    Im Ersten Weltkrieg wurde der Rathausturm am 17. Oktober 1914 von der belgischen Armee gesprengt, um ihn vor feindlichen Angriffen zu schützen. Die darauffolgenden Bombardierungen ließen kaum etwas von dem mittelalterlichen Gebäude übrig. Architekt Jozef Viérin leitete den Wiederaufbau im ursprünglichen Stil und mit den ursprünglichen Materialien.

    1940 wurde die Halle erneut durch einen Luftangriff beschädigt, anschließend aber restauriert. Ab 1956 wurde das Gebäude museal genutzt, zunächst mit einem Vogel- und Muschelmuseum, später mit einem Museum für Geschichte und Volkskunde. Seit der Restaurierung in den 1990er Jahren dient das Gebäude hauptsächlich als Ausstellungs- und Empfangsbereich.

    Der Belfried der Stadshalle wurde 1999 zusammen mit 23 anderen flämischen Belfrieden zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt – ein Zeichen seines historischen und kulturellen Wertes.

    Übersetzt von Google •

      27. September 2022

      Die Getreidehalle von Nieuwpoort gehört zu den kleineren flämischen Hallen aus dem Mittelalter. Der spätgotische Stil lässt darauf schließen, dass dieses Gebäude um 1480 erbaut wurde. Die blühende Handelsgeschichte unserer Küstenstadt zeigt, dass es 1280 in Nieuwpoort eine Halle gab.
      Bei der Erhebung der gräflichen Steuer im Jahr 1313 wurde die Halle erneut thematisiert.
      Nach der Brandkatastrophe im Jahr 1383, bei der ein großer Teil der Stadt zerstört wurde, diente der Saal sogar zeitweise als Rathaus.
      Auch die Stadshalle blieb den Zerstörungen im Ersten Weltkrieg nicht entgehen. Am 17. Oktober 1914 wurde der Hallenturm von der belgischen Armee gesprengt. Dadurch sollte verhindert werden, dass der Glockenturm zum Ziel der deutschen Artillerie wird. Vier Jahre Beschuss taten ihr Übriges. Das mittelalterliche Marktgebäude verwandelte sich in ein tristes Durcheinander.
      Beim Wiederaufbau von Nieuwpoort wurden die Stadshalle und der Glockenturm im ursprünglichen Stil und mit den gleichen Materialien rekonstruiert. Der Wiederaufbau wurde vom Architekten Jozef Viérin geleitet.
      Im Mai 1940 wurde die Stadshalle bei einem deutschen Luftangriff getroffen, wodurch das Dach teilweise einstürzte.
      Nach der Beseitigung der Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg wurde das Erdgeschoss 1956 in ein Vogel- und Krebstiermuseum umgewandelt. Es gab eine 60 Meter lange Panoramaleinwand, die 1986 von Marc Bollion restauriert wurde. Im Obergeschoss der Stadshalle wurde 1972 das Museum für Geschichte und Volkskunde untergebracht. Die Museen wurden in den 1990er Jahren abgebaut, um eine vollständige Restaurierung der Stadshalle zu ermöglichen.
      Die Stadshalle wird heute hauptsächlich als Empfangs- und Ausstellungsraum für die Stadt genutzt. Der Glockenturm steht seit 1999 zusammen mit 23 anderen Glockentürmen in Flandern auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

      Übersetzt von Google •

        22. August 2020

        Das Rathaus in seiner jetzigen Form stammt aus dem Jahr 1922 in der flämischen Neorenaissance. Während des Wiederaufbaus nach dem Ersten Weltkrieg war es das Ziel, alle wichtigen öffentlichen Gebäude in der Nähe des Marktplatzes zu konzentrieren. Für den Bau des neuen Rathauses mussten nicht weniger als vier Geschäfte verschwinden. Im ersten Stock befindet sich ein Modell von Nieuwpoort aus dem Jahr 1600.

        Übersetzt von Google •

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          14°C

          12°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nieuwpoort, Veurne, Westflandern, Flandern, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Sint-Laureinsduinen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz