Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Ostschweiz
Thurgau

Alte Thurbrücke (Krumme Brücke), Bischofszell

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Ostschweiz
Thurgau

Alte Thurbrücke (Krumme Brücke), Bischofszell

Highlight • Brücke

Alte Thurbrücke (Krumme Brücke), Bischofszell

Empfohlen von 166 Wandernden von 173

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Alte Thurbrücke (Krumme Brücke), Bischofszell

    4,8

    (40)

    170

    Wanderer

    1. Huserfelsen – Naturschutzgebiet Fabrikkanal Runde von Niederbüren

    11,5km

    03:02

    110m

    110m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    4,8

    (34)

    153

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    26. Dezember 2020

    Die alte Brücke heisst auch krumme Brücke, weil die acht Nagelfluhpfeiler nicht gradlinig angeordnet sind.

      25. Juni 2022

      Alte Thurbrücke, Bischofszell
      Die achtjochige alte Thurbrücke führt südwestlich des Stadtzentrums von Bischofszell über die Thur und ist die längste, noch erhaltene Natursteinbrücke der Schweiz. Den Namen «krumme Brücke» trägt sie, weil ihr Grundriss einige Knicke hat, damit die Pfeiler auf den Nagelfluhfelsen im Flussbett verankert werden konnten.
      Als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bischofszell gilt die sagenumwobene Brücke, die, 1487 erbaut, von einer adligen Frau von Hohenzorn im Andenken an ihre im Fluss ertrunkenen Söhne «von Zoll und Weggeld frei» gestiftet wurde. Anstelle eines Wegzolles soll jeder, der die Brücke überquert, ein Vater unser beten.
      Etwas nüchterner liest sich die Wirtschaftsversion: Bis 1796 blieb die Benutzung zollfrei, wodurch Bischofszell zu einem Umschlagplatz für Leinwand und für den Fernhandel wurde. Um den wichtigen Verkehrsweg zu sichern und die Brückenpfeiler vor der oft hochgehenden Thur zu schützen, wurden im 16. oder 17. Jahrhundert beidseitig die markanten Strömungsteiler vorgebaut.
      Text / Quelle: Thurgau Bodensee, Tourismus
      thurgau-bodensee.ch/de/maps/alte-thurbruecke-fe8cf55c-49b8-46c1-9e3c-eef8475284ca.html

        25. Mai 2017

        Die achtjochige alte Thurbrücke führt südwestlich des Stadtzentrums von Bischofszell über die Thur. Sie wird auch Krumme Brücke genannt, weil ihr Grundriss einige Knicke hat, damit die Pfeiler auf den Nagelfluhfelsen im Flussbett gegründet werden konnten. Die 116 Meter lange Brücke aus Tuff- und Sandsteinen ist die längste aus dem Mittelalter erhaltene Natursteinbrücke der Schweiz.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 460 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          3°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Thurgau, Ostschweiz, Schweiz

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Thur Riverside Trail

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz