Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Nordfriesland
Tönning

Naturschutzgebiet Katinger Watt

Highlight • Naturdenkmal

Naturschutzgebiet Katinger Watt

Empfohlen von 277 Wandernden von 289

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Naturschutzgebiet Katinger Watt

    4,5

    (102)

    390

    Wanderer

    1. Naturschutzgebiet Katinger Watt – Leitdamm Grüne Insel Eiderwatt Runde von Kating

    6,11km

    01:32

    0m

    0m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    5. November 2019

    Der 13 km lange Rundweg durch das "Katinger Watt" bietet eine schöne Wanderung an. Jede Menge Vögel, Sielzüge und ein für die Region sehr untypisches Waldgebiet sind dabei zu entdecken. Das Waldgebiet am Katinger Watt ist für die ansonsten wenig bewaldete Halbinsel Eiderstedt sehr untypisch. Der Wald wurde erst nach Bau des Eidersperrwerkes ab 1868 angelegt und ist, sicher auch aufgrund des sandingen Bodens, recht licht. Die vielen Wasserflächen und Sielzüge bieten einzigartige Bild- / Fotomotive. Die Mitnahme eines Fernglases auf die Tour ist unbedingt zu empfehlen.
    Beginn und Ende der Rundwanderung sind jeweils in Katingersiel an der Schankwirtschaft Andresen, in der sich auch eine Einkehr lohnt.

      25. Mai 2018

      Ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit vielen interessanten Pflanzen und Tieren. Wir haben sogar einen Eisvogel und einen Seeadler sichten können.

        27. Mai 2023

        Für die Sicherheit von Menschen und Landschaft vor den schweren Sturmfluten der Nordsee, wurde im Jahr 1967 mit dem Bau des Eidersperrwerks begonnen. In dessen Folge ist das Katinger Watt entstanden und der Mündungsbereich der Eider ist nun vor Überflutung geschützt und trockengelegt. Mehr als 800 Hektar Land konnten in diesem Zuge gewonnen werden und eine besondere Landschaft ist entstanden. Das Katinger Watt ist heute ein einmaliges Naturschutzgebiet, durch das mehrere Wege und Straßen führen.
        In wenigen Jahren wuchs hier ein Naturraum heran, in dem heute eine reiche Tier- und Pflanzenwelt zu Hause ist. Im NABU Naturzentrum Katinger Watt zeigt eine Ausstellung die Veränderungen der Natur. Im Mittelpunkt steht die ursprüngliche Natur, die erforscht und bewahrt wird. Vom Lina-Hähnle-Haus starten viele Entdeckungstouren ins Watt für Groß und Klein.
        Das schöne Eiderstedt ist Rastplatz für viele Vögel und Lebensraum für unterschiedlichste andere Tiere.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          5°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Tönning, Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Eider from the Grüne Insel Nature Reserve

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz