Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Hameln-Pyrmont
Hameln

Dreiländereck Süntel Historische Grenzsteine

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Hameln-Pyrmont
Hameln

Dreiländereck Süntel Historische Grenzsteine

Highlight • Historische Stätte

Dreiländereck Süntel Historische Grenzsteine

Empfohlen von 210 Wandernden von 229

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Dreiländereck Süntel Historische Grenzsteine

    5,0

    (8)

    23

    Wanderer

    1. Pötzer Steinbruch – Süntelturm Runde von Welliehausen

    15,4km

    04:34

    460m

    460m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    2. August 2020

    Hier stießen seit jeher wichtige Grenzen aneinander, wenn es sich auch nur bei zwei Territorien um wirkliche Länder handelte. Deren Abkürzungen sind auf dem großen Stein mit der '134' zu lesen: 'Kr. Hvr.' (Königreich Hannover) und 'Kf. Hsn.' (Kurfürstentum Hessen).

    Dieselben Länder kennzeichnet ein anderer Grenzstein mit Wappenbildern: Auf hannoverscher Seite zeigt er das Welfenross, auf hessischer das Schaumburger Nesselblatt. Die Grafschaft Schaumburg war damals (um 1820) nämlich ein Landesteil von Hessen.

    Der dritte historische Stein mit der verwitterten '52' steht an der Gemeindegrenze zwischen Bad Münder und Hameln, die beide früher zum Königreich Hannover gehörten. Im ehemaligen Kurfürstentum Hessen liegt heute die Gemeinde Hessisch Oldendorf. Dieses 'Dreiländereck' der Gemeinden markiert der eckige, moderne Grenzstein.

    Der große Grenzstein '134' ist übrigens der letzte einer ganzen Reihe von hier bis zum Hohenstein. Sie wurden 1831 gesetzt und galten bis 1866, als Preußen Hannover und Hessen annektierte.
    (hoefingen.net)

      13. Februar 2019

      Historische Hintergründe mitten im Wald

        11. April 2020

        Man findet überall Sandstein

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 360 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          8°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hameln, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Süntel Viewing Platform

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz