Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Gleimtunnel

Gleimtunnel

Empfohlen von 55 Wandernden von 66

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gleimtunnel

    4,7

    (6)

    28

    Wanderer

    1. Schönholzer Heide – Grüner Korridor Panke Nord Runde von Schönhauser Allee

    13,8km

    03:32

    50m

    50m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    16. November 2020

    Der Gleimtunnel ist eine Unterführung im Berliner Norden. Er verbindet über die Gleimstraße – benannt nach dem Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim – den Ortsteil Gesundbrunnen mit dem Ortsteil Prenzlauer Berg und somit das Brunnenviertel mit dem Gleimviertel.

    Der Gleimtunnel ist kein Tunnel im bergmännischen Sinn. Er ist vielmehr eine 130 Meter lange und 23 Meter breite Unterführung, bestehend aus stählernen Gleisüberbauten, die von 78 gusseisernen Hartungschen Säulen getragen werden. Bedingt durch die Lage im Grenzsperrgebiet nach dem Mauerbau 1961 bis zum Jahr 1990 ist das Bauwerk noch in einem relativ ursprünglichen Zustand erhalten. So besitzen die meisten Säulen noch die Kapitell-Abdeckungen, die bei den Säulen der Yorckbrücken bereits verlorengegangen sind oder im Rahmen von Verkehrssicherungsmaßnahmen entfernt wurden.

    Bei der Schlacht um Berlin waren der Gleimtunnel und der benachbarte Falkplatz im April 1945 heftig umkämpft. Mehrmals wurde die Gleimstraße zwischen russischer und deutscher Seite hin und her zurückerobert.

    Nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 lag der Gleimtunnel bis 1989 unpassierbar vor dem damaligen Grenzgebiet der DDR. Der östliche Ausgang wurde durch die Mauer versperrt.

    Bei einer Grenzverschiebung im Jahr 1988 kam ein 80 Meter breiter Streifen westlich der Schwedter Straße und damit auch das östlichste Teilstück des Gleimtunnels zum Ost-Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Zuvor hatte der Gleimtunnel komplett im West-Berliner Bezirk Wedding gelegen. Im September 1990 wurde der Gleimtunnel zunächst für den Fußgängerverkehr wieder geöffnet. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Tunneldecke wurde die Durchfahrt im Oktober 1993 auch für den Autoverkehr wieder geöffnet.

    Bei einem Unwetter am 27. Juli 2016 wurde der Gleimtunnel nach starken Regenfällen überschwemmt, wodurch einige parkende Autos aufschwammen und sich teilweise ineinander verkeilten. Der Tunnel wurde daraufhin bis auf Weiteres gesperrt. Unklarheiten bei den Besitzverhältnissen und Zuständigkeiten verzögerten die Instandsetzung und Wiedereröffnung. Am 13. Januar 2017 wurde der Tunnel wieder für den Autoverkehr freigegeben, Fußgänger und Radfahrer konnten bereits vorher wieder passieren. Von Januar 2019 bis April 2020 war der Tunnel für den Autoverkehr erneut gesperrt.

    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Gleimtunnel

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 50 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Mittwoch 15 Oktober

      14°C

      11°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz