Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberfranken
Fränkische Schweiz
Landkreis Bayreuth
Hollfeld

Marienplatz, Hollfeld

Highlight • Historische Stätte

Marienplatz, Hollfeld

Empfohlen von 115 Wandernden von 126

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Marienplatz, Hollfeld

    4,5

    (11)

    48

    Wanderer

    1. Terrassengärten von Hollfeld – Oberes Tor Hollfeld Runde von Freienfels

    9,69km

    02:38

    140m

    140m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    3. Mai 2017

    Das Rathaus, erstmals 1424 genannt, entstand in seiner jetzigen Form nach dem großen Stadtbrand von 1724. Im Mittelalter als "Fleisch- und Kaufhaus mit Kramläden" ebenso "Kaufhaus mit Saalgericht" bezeichnet. Das dreigeschossige Giebelhaus zeigt das Stadtwappen und das Wappen des Fürstbischof von Würzburg und Bamberg Friedrich von Seinsheim, 1769 datiert. Es wurde 1883 teilweise als Schulgebäude umgeändert, 1929 hergerichtet und bis 1958 als Volksschule genutzt. 1984 – 1987 wurde es vollkommen renoviert und wieder Rathaus. Seit 1987 ist hier der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld, Aufseß und Plankenfels.
    Unmittelbar daneben steht das Wittauerhaus, das im Gebäudeinneren seltene fischgrätenartige Stulpdecken, Fachwerkwände, Schablonenmalerei und andere Besonderheiten zeigt. Heute sind hier die Musikschule, die Forstdienststelle und die Tourist-Info untergebracht.
    Die Informationen entstammen teilweise der Internetseite der Stadt Hollfeld: hollfeld.de

      21. April 2017

      In der Mitte des Marienplatzes liegt der 38 m tiefe mittelalterliche Ziehbrunnen, erwähnt 1435 als "Beyerbrunnen". Der Sage nach wurde er vor urdenklichen Zeiten von Kriegsgefangenen gegraben. Später wurde er zugeschüttet und erst 1936 in seiner jetzigen Form wieder aufgebaut. Zur Osterzeit wird dieser Brunnen herrlich geschmückt und ist sehr sehenswert.

        21. April 2017

        Der Marienplatz ist das Schmuckkästchen der Hollfelder Altstadt und Ausgangspunkt für einen sehenswerten Rundgang durch den historisch wertvollen Stadtkern.

        Die Oberstadt/Marienplatz trägt den frühmittelalterlichen Charakter einer Bürger- und Bergstadt, sowie die Struktur einer Spornsiedlung. Die einfassenden Häuserreihen bestehen aus giebelständigen und traufseitigen Häusern. Durch die 1929 angelegte Kastanienallee und die Grünanlagen hat der Marienplatz heute ein gepflegtes Aussehen.

        Jahrhundertelang wurden auf diesem Platz die Vieh- und Jahrmärkte, die für Hollfeld und sein Umland von großer wirtschaftlicher Bedeutung waren, abgehalten. Auch heute noch finden auf diesem Platz regelmäßig Märkte statt.

        Auf dem Marienplatz steht neben einem Ziehbrunnen von 1936 (erstmals erwähnt 1435 als Beyerbrunnen, siehe hierzu eigenes Highlight) auch eine Marienstatue, die an Mariä Himmelfahrt 1964 eingeweiht wurde. Sie ist der Schauplatz einer alljährlich am 15. August stattfindenden großen Lichterprozession mit mehreren Tausend Gläubigen, die zum Dank für die Rettung Hollfelds am Ende des Zweiten Weltkrieges abgehalten wird.

        Erzbischof Ludwig Schick, der Oberhirte von Bamberg, lässt es sich nicht nehmen, persönlich an der alljährlichen Prozession teilzunehmen. Gemeinsam mit zahlreichen Priestern, Vertretern aus Politik und Wirtschaft, den Stadt-Kirchen- und Pfarrgemeinderäten findet unter Mitwirkung zweier Blaskapellen, der Turmbläser und des Kirchenchores eine stimmungsvolle Feier statt, die weit über die Stadtgrenzen Hollfelds hinaus, Besucher aus Nah und Fern anlockt. Die Häuser am Marienplatz und der Marienplatz selbst, sowie die Häuser entlang des Weges der Lichterprozession, werden mit Lichtern stimmungsreich geschmückt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 400 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          1°C

          0°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hollfeld, Landkreis Bayreuth, Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kaiserbachtal

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz