Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Unterfranken
Landkreis Rhön-Grabfeld
Ostheim vor der Rhön

Torbrücke, Ostheim vor der Rhön

Highlight • Brücke

Torbrücke, Ostheim vor der Rhön

Empfohlen von 110 Wandernden von 116

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Bayerische Rhön

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Torbrücke, Ostheim vor der Rhön

    4,9

    (15)

    51

    Wanderer

    1. Torbrücke Ostheim vor der Rhön – Weyhershauk Summit Cross Runde von Stockheim

    12,3km

    03:34

    320m

    320m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    29. September 2021

    Zu den ältesten erhaltenen Bauwerken in Ostheim zählt die Torbrücke. Sie wurde 1609 als zweispurige Brücke mit vier Rundbögen und zwei mächtigen Mittelpfeilern, die mit spitz zulaufenden Eisbrechervorsätzen versehen sind, erbaut. Der Zahn der Zeit hatte merklich an ihr genagt. Um die Brücke verkehrssicher zu halten, waren jetzt Renovierungsarbeiten notwendig. Gleich nach dem Ostheimer Stadtfest wurde das Bauwerk für den Verkehr gesperrt. Die örtliche Baufirma Stiel, die seit einigen Jahren auch an der Festung Marienberg in Würzburg Sanierungsarbeiten durchführt, bekam den Zuschlag für die Instandsetzung. Viel Injektionsmörtel war nötig, um die innen liegenden Hohlräume und Fugen zu schließen. Im Zuge der kompletten Verfugung der Steinquader wurden schadhafte Steine im Gewölbe ausgewechselt und weitflächige Auflandungen vor, unter und nach der Brücke mit Baggern entfernt, so dass auch bei Niedrigwasser die Streu wieder durch alle vier Rundbögen fließen kann. Ein flacher Wall von Natursteinen wurde um die Brückenpfeiler gesetzt, um diese bei Hochwasser zu entlasten. Aus sicherheitsrelevanten Gründen musste ein Geländer angebracht werden. Auf Wunsch des Wasserwirtschaftsamts wurden flussabwärts mithilfe von großen Muschelkalksteinquadern eine Terrasse gesetzt, die für mehr Sauerstoff im Wasser sorgt und so dem Fischbestand dienlich ist.

    Quelle: mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/wieder-freie-fahrt-ueber-die-torbruecke-art-8905887
      Vierbogig in Bruch- und Haustein, mit zwei Eisbrechern, 1605

      (Quelle: Wikipedia)

        10. August 2020

        Die steinerne Streubrücke am Brückentor stammt aus dem Jahre 1604.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 340 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 25 November

          4°C

          1°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ostheim vor der Rhön, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Abstrunlinge Spring (Ostheim)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz