Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz

Volkmarskeller-Höhle und Harzer Wandernadel Stempelstelle 87

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz

Volkmarskeller-Höhle und Harzer Wandernadel Stempelstelle 87

Volkmarskeller-Höhle und Harzer Wandernadel Stempelstelle 87

Empfohlen von 1044 Wandernden von 1065

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Volkmarskeller-Höhle und Harzer Wandernadel Stempelstelle 87

    4,7

    (54)

    287

    Wanderer

    1. Regensteinmühle (HWN 82) – Aussicht von der Wolfsklippe Runde von Blankenburg (Harz)

    25,1km

    06:55

    420m

    420m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    4. Juli 2020

    Ruhig und idyllisch gelegen.

      15. April 2022

      Um die Zeit von 850 bis 870 lebte in einer Klause die von den Zeitgenossen hoch geachtete Klausnerin Liutbirg, die eine enge Vertraute der Bischöfe Haimo von Halberstadt und Ansgar von Bremen gewesen ist. Deren Klause wurde bis in die 1930er Jahre im Volkmarskeller vermutet, bis Walther Grosse nachweisen konnte, dass es sich um das Kloster Wendhusen bei Thale handelte.

      Die dem heiligen Michael geweihte Kirche neben der Klause wurde 956 von Otto I. dem Stift Quedlinburg geschenkt. Die unweit der kaiserlichen Jagdpfalz Bodfeld befindliche Höhle diente fortan frommen Einsiedlern als Unterkunft, so wird z. B. 1118 vom Tod eines Bernhardus presbyter solitarius de Laide sancti Michaelis berichtet. Nach einigen Jahren der Vorbereitung seit 1135 erfolgte gemäß den Annales Cistercienses am 28. Juli 1146 die offizielle Besetzung der Höhle und Kirche mit Zisterziensermönchen aus dem Kloster Kamp unter Leitung des Abtes Roger.

      Auf Bitten des Äbtissin Beatrix II. von Quedlinburg bestätigte Papst Innozenz II. 1146 die Klostergründung und die diesem bereits 1138/39 vom Quedlinburger Ministerialen Burchard geschenkten Güter in Marsleben, Groß- und Klein-Ditfurt, Sülten und anderen Orten (heute meist Wüstungen in der Nähe von Quedlinburg). Burchard schloss sich dem neuen Konvent an. Im Zeitraum von 1151 bis 1167 wurde das Mönchskloster nach Evergodesrode an den unteren Talsausgang an der heutigen Stelle des Klosters Michaelstein verlegt.

      Die verfallene Höhle wurden in den Jahren 1884–1887 von Baurat Brinkmann wieder ausgegraben und zugänglich gemacht.
      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Volkmarskeller

        24. März 2024

        Die Höhle wird als Unterkirche bezichnet, oderhalb sind die Ruinen der Oberkirche aus dem 9 jahrhundert noch zu sehen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 66 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 430 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Dienstag 21 Oktober

          13°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz