Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Bike Parks

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfalz

Humberg-Abfahrtstrail

Highlight (Segment) • MTB-Park

Humberg-Abfahrtstrail

Empfohlen von 345 Mountainbiker:innen von 356

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Humberg-Abfahrtstrail

    4,8

    (42)

    121

    Radfahrer

    1. Humbergturm – Burgruine Beilstein Runde von Hochspeyer

    34,7km

    03:26

    640m

    640m

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mittelschwer

    Tipps

    6. Juni 2017

    Netter Flowtrail ohne technische Schwierigkeiten

      23. Juli 2017

      Super flowige und spaßige Abfahrt.

        30. Oktober 2018

        Der Humbergturm

        Blick vom Humbergturm auf die Stadt Kaiserslautern
        Der Humbergturm ist ein Aussichtsturm auf dem 427,9 m ü. NHN[1] hohen Großen Humberg im Süden der Stadt Kaiserslautern. Er steht etwa 250 m westsüdwestlich des Gipfels auf einer Freifläche in ca. 423 m Höhe.


        1896 wurde die Idee zum Turmbau auf dem Humberg, der damals schon ein beliebter Aussichtsberg der Kaiserslauterer Bürger war, aufgegriffen. Dazu gründeten Bürger der Stadt Kaiserslautern den Humberg-Verein mit dem Ziel, die Finanzierung und den Bau eines Aussichtsturms zu realisieren. Zu den Gründungsmitgliedern zählten der Nähmaschinenfabrikant Georg Pfaff, Bürgermeister Theodor Orth, die Kommerzienräte Pfeiffer und Karcher sowie der Malzfabrikant Gelbert.

        Der Turm wurde nach den Plänen des Architekten Ludwig von Stempel gebaut, der sich mit einigen öffentlichen Gebäuden der Stadt bereits einen Namen gemacht hatte. Der Humbergturm ist ein für den Historismus typischer monumentaler Sandsteinquaderbau. Im Frühjahr 1899 war Baubeginn. Das Baumaterial wurde vor Ort vom felsigen Plateau des Humbergs gebrochen. Am 2. September 1900 wurde der Turm eingeweiht. Er hat eine Höhe von 35,77 Metern, seine Aussichtsplattform liegt 28,16 Meter über dem Erdboden. Die Wendeltreppe im Inneren hat 130 Stufen, dazu kommen die 33 Stufen der Außentreppe am Sockel.

        1909 löste sich der damalige Humberg-Verein auf. Turm und Vereinsvermögen gingen in den Besitz der Stadt Kaiserslautern über. 2001 gründete sich der Humbergturm-Verein Kaiserslautern e.V. mit dem Vorhaben, den Turm und seine Attraktivität als Wanderziel zu erhalten.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 15 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 758 m

          Anstieg 10 m

          Abstieg 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 7 November

          8°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Pfaffenbrunnen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz