Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Gütersloh
Halle (Westf.)

Apothekergräber am Haller Geschichtspfad

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Gütersloh
Halle (Westf.)

Apothekergräber am Haller Geschichtspfad

Highlight • Historische Stätte

Apothekergräber am Haller Geschichtspfad

Empfohlen von 165 Wandernden von 175

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Natur- und Geopark TERRA.vita

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Apothekergräber am Haller Geschichtspfad

    4,6

    (19)

    72

    Wanderer

    1. Weg für Genießer: Ostschleife

    29,4km

    08:22

    660m

    660m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    4,9

    (14)

    54

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    4,4

    (9)

    14

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    5. März 2017

    Wolhabende Familien ließen sich früher gerne im Wald beerdigen. Nicht nur der eng werdende Platz auf dem öffentlichen „Todesacker“ war der Grund. Zu den ältesten Gräbern gehören die der Apothekergräber. Weitere Informationen können dem Foto mit der Stationsbeschreibung wesentlich besser entnommen werden.

      22. September 2020

      Mit den sogenannten Apothekergräbern erreicht man die ersten der privaten Waldbegräbnisstätten, die für Halle so typisch sind und wohl nur hier in einer derartigen Häufung vorkommen. Etwas schaurig grüßen die Grabsteine aus dem Wald. Unweit der Hagedornschen Stätte liegen nördlich des Schützenberges die sogenannten Apotheker-Gräber.

      Sie entstanden ab 1816, etwa zeitgleich mit den Friedhöfen am Lotteberg, und wurden von Engelhard Dietrich Schmülling angelegt. Erhalten sind neun Grabmale, acht davon in gutem Zustand und lesbar. Der Chirurg Dr. Schmülling starb im Januar 1816, seine Tochter Franziska Wilhelmine zwei Monate später, sie wurde nur 22.

      Schmüllings Gattin überlebte den Ehemann um 33 Jahre und verschied 1849, die unverheiratete Tochter Auguste Sophie Luise 1858. Der Arzt und die Apotheker waren verwandt. Eine weitere Tochter des Dr. Schmülling heiratete den Apotheker Kress, ihre Tochter Auguste Wilhelmine Lucie wiederum den Apotheker Dr. Schaeffer und in zweiter Ehe den Apotheker Reübert. Alle ruhen im Tode vereint unter schlanken hohen Buchen.
        Ganz in der Nähe befindet sich die Kaffeemühle.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 160 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          11°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Halle (Westf.), Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Old Cemetery in Halle (Westphalia)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz