Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Altes Schloss Stuttgart

Highlight • Schloss

Altes Schloss Stuttgart

Empfohlen von 522 Wandernden von 548

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Altes Schloss Stuttgart

    4,6

    (12)

    380

    Wanderer

    1. Stuttgarter Schlossgarten – Neues Schloss Stuttgart Runde von Mineralbäder

    7,99km

    02:03

    30m

    30m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    21. März 2019

    Mehr als 1.000 Jahre Geschichte, Mythen und Legenden ranken sich um das Alte Schloss in Stuttgart. Ein Ort der Geschichte, Wohnsitz der Mächtigen, Schutzburg und königliche Grablege, prunkvolles und berühmtes Prachtschloss der deutschen Renaissance, Opfer und wieder auferstandenes Kulturgut schwerer Kriege.

    Das Alte Schloss in Stuttgart war einst Sitz der Grafen und Herzöge von Württemberg. Der mächtige Gebäudekomplex mit seinen charakteristischen Türmen umschließt einen prachtvollen Arkadenhof im Stil der süddeutschen Renaissance.

    Im 10. Jahrhundert wurde zum Schutz eines Gestüts - jenem „Stutengarten“, der Stuttgart den Namen gab - eine Wasserburg erbaut. Graf Eberhard I. machte sie im 14. Jahrhundert zum Stammsitz der Württemberger und ließ sie um den Dürnitzbau erweitern. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg von Aberlin Tretsch und Blasius Berwart unter Herzog Christoph zu einer repräsentativen Residenz mit Reittreppe, Arkadenhof und protestantischer Kirche umgebaut. Vierhundert Jahre lang war das Alte Schloss Machtzentrum der Württemberger.

    Erst durch die Neugründung Ludwigsburgs als Residenzstadt im 18. Jahrhundert und durch den Bau des Neuen Schlosses verlor es seine Bedeutung. Ein entsetzlicher Brand im Dezember 1931 und die Bomben des Zweiten Weltkriegs zerstörten 1944 das Schloss. Schlosskirche und württembergische Königsgruft blieben jedoch weitgehend unbeschädigt. Der Wiederaufbau des Alten Schlosses dauerte bis 1969.

    (landesmuseum-stuttgart.de/museen-und-institutionen/altes-schloss/)

      20. Mai 2018

      Das Alte Schloss geht auf eine im 10. Jahrhundert errichtete Wasserburg zurück und war einst Sitz der Grafen und Herzöge von Württemberg. Der mächtige Bau mit seinen charakteristischen Türmen umschließt einen prachtvollen Arkadenhof im Stil der süddeutschen Renaissance.

      Seit 1969 ist das Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss untergebracht.

        17. September 2022

        Das Alte Schloss befindet sich inmitten des alten Stadtkerns von Stuttgart
        und liegt direkt neben dem Neuen Schloss.
        Von der alten Wasserburg sind noch zahlreiche Grundzüge erhalten.
        Nach starken Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg hat man sich beim Wiederaufbau
        die Burg stark entfremdet. Gut zu erkennen sind die mächtigen Rundtürme an der Südseite. Die Nordseite hingegen wirkt mit ihrer schmucklosen Eingangsfassade eher schlicht
        und zeitlos. Hinter dem Zugangstor eröffnet sich ein barocker Arkadenhof,
        der erst wesentlich später an die Burg angebaut wurde. Die Anlage ist heute
        von zahlreichen Plätzen und Strassen umgeben, an deren Stellen sich ursprünglich
        ein großer Wasserringgraben befand.
        Die Burg beherbergt heute eine Kirche und das Württembergische Landesmuseum.


        Von der Atmosphäre her wirkt die alte Wasserburg ohne Graben wie ein herkömmlicher Gebäudekomplex mit mittelalterlichen Grundzügen. Die Anlage wurde zum größten Teil entfremdet und hat nur noch wenig mit einer Wasserburg gemein, wirkt aber dennoch
        sehr imposant. Ein Besuch lohnt sich.


        burgenarchiv.de/burg_stuttgart_in_baden-wuerttemberg

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 18 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 260 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 9 November

          9°C

          5°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Stuttgart from Karlshöhe

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz