Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Gütersloh
Halle (Westf.)

Steinbruch Gödeke

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Gütersloh
Halle (Westf.)

Steinbruch Gödeke

Steinbruch Gödeke

Empfohlen von 238 Wandernden von 250

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Natur- und Geopark TERRA.vita

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Steinbruch Gödeke

    4,8

    (270)

    1.036

    Wanderer

    1. Aussicht vom Hengeberg – Wacholderheide Steinhagen Runde von Werther (Westf.)

    26,3km

    07:28

    560m

    560m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwer

    Tipps

    20. Mai 2022

    Laser wie das Teil abgeht. Krass groß der Bruch.

      29. April 2019

      Auf dem Hof Gödeke bekommt man sehr schöne Skulpturen aus Sandstein, aus diesem Steinbruch, zu kaufen. Machen sich sehr gut in unserem Garten.

        22. September 2020

        Der Osning-Sandstein im Steinbruch Gödeke wurde vor
        125 Millionen Jahren in der Zeit der Unterkreide in Küstennähe abgelagert, ähnlich wie die Sande an den Stränden von
        Nord- und Ostsee. Er kommt in dieser prägnanten, ockerfarbenen Ausprägung ausschließlich im Teutoburger Wald und
        im Eggegebirge vor. Seit dem 9. Jahrhundert wurde er für
        Bauten und Bauschmuck verwendet und prägt noch heute
        die Fassaden vieler älterer Gebäude. Damit hat der Osning-Sandstein eine große kulturgeschichtliche Bedeutung.
        Im 19.Jahrhundert legte Familie Gödeke diesen Steinbruch an,
        anfänglich um Natursteine für den Eigenbedarf zu gewinnen.
        Ab 1954 übernahm die Firma Blomeyer den Steinbruch und
        begann mit dem gewerblichen Abbau und der Vermarktung
        des Sandsteins als Straßenschotter. 1966 wurde der Betrieb
        eingestellt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 320 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 19 Oktober

          12°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Halle (Westf.), Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz