Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Flämisch-Brabant
Löwen
Scherpenheuvel-Zichem

Basilica of Our Lady of Scherpenheuvel

Basilica of Our Lady of Scherpenheuvel

Empfohlen von 265 Wandernden von 271

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Basilica of Our Lady of Scherpenheuvel

    4,7

    (20)

    107

    Wanderer

    1. Maagdentoren Zichem – Naturschutzgebiet Demerbroeken Runde von Bekkevoort

    20,0km

    05:09

    90m

    90m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. August 2020

    Die Basilika Scherpenheuvel ist die älteste Kuppelkirche der Niederlande und wurde 1627 vom Erzbischof von Mechelen, Jacobus Boonen, geweiht. Die Kirche wurde 1922 zur Basilika erhoben und steht seit 1952 unter Denkmalschutz. Erbaut wurde es auf Initiative der Erzherzöge Albert von Österreich und Isabella, die bei ihren Besuchen in Scherpenheuvel direkt gegenüber der Basilika im noch bestehenden Haus "het Gulden Vlies" übernachteten. Die Kuppel hat keine Lichtöffnungen und ist mit Blei verschlossen. Es ist mit 298 siebenzackigen vergoldeten Sternen verziert. Die Seitenkapellen sind aus weißem Stein aus dem nahegelegenen Langdorp gebaut. Der quadratische Turm mit 49 Glocken Glockenspiel ist aus Sandstein gebaut Diese Kirche musste man gesehen haben, deshalb hat der Architekt der konvexen Kuppel auf dem Hügel mit 298 Guldensternen mit sieben Spitzen Farbe hinzugefügt. Um das Bild wirklich unvergesslich zu machen, wurden auch im Inneren der Kirche die teuersten Materialien großzügig verwendet. Die steinernen Engel, Propheten und Evangelisten der Brüder de Nole und die wunderschönen Gemälde von Theodoor van Loon runden das Bild ab.
    Neben Bildern gab es natürlich auch Ton. Im Glockenturm der Basilika befindet sich ein Glockenspiel mit 49 Glocken.
    Das pulsierende Herz von Scherpenheuvel ist umgeben von gastronomischen Einrichtungen und Geschäften und Ständen, die im Rhythmus der Wallfahrtssaison leben. Die Verbindung zwischen Stadt und Kirche scheint unzerbrechlich, denn ohne das eine hätte es das andere nicht geben können. Unweit der Basilika kann man den Brunnen besichtigen. Dieser Brunnen stammt aus dem Jahr 1632 und versorgte Scherpenheuvel mit Trinkwasser. Vorher musste man dafür nach Zichem fahren.
    Mit einem Laufrad wurde dem 62 Meter tiefen Brunnen Wasser entzogen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde um den Brunnen herum ein kleines Gebäude gebaut, um ihn vor den Elementen zu schützen. Dies kann eingesehen werden und 62 Meter sind wirklich sehr tief, Sie können dies durch das übliche Ritual erleben, indem Sie eine Münze fallen lassen und sehen, wann sie auf das Wasser trifft!

    Übersetzt von Google •

      30. Mai 2023

      Die Geschichte von Scherpenheuvel ist seit dem Mittelalter mit der Marienverehrung verbunden, als auf dem Hügel zwischen Zichem und Diest eine Eiche in Form eines Kreuzes stand. Ein frommer Mann hängte daraufhin eine Marienstatue an die Eiche und von nun an kamen viele Menschen zum Beten dorthin. Der Legende nach wurde ein Hirtendiener, als er die Statue an sich nehmen wollte, am Boden festgenagelt, bis ein Besucher die Statue wieder auf den Baum stellte.
      Im Jahr 1602 wurde vor der Eiche eine Holzkapelle errichtet und 1604, nach einem ersten Besuch der Erzherzöge Albrecht und Isabella im Jahr zuvor, daraus eine größere Steinkapelle. Im folgenden Jahr ergriffen die Erzherzöge Albrecht und Isabella die Initiative zum Bau der heutigen Basilika Unserer Lieben Frau von Scherpenheuvel als Dank für die Vertreibung der Calvinisten aus den südlichen Niederlanden.
      (Wikipedia)

      Übersetzt von Google •

        12. Februar 2021

        Scherpenheuvel ist seit dem 16. Jahrhundert ein wichtiger Wallfahrtsort für katholische Gläubige und bis heute der meistbesuchte Wallfahrtsort Belgiens.
        Im Inneren der Basilika befindet sich eine kleine Holzstatue der Jungfrau Maria, die wundertätig sein soll.
        Die Basilika ist von einem wunderschönen und besonderen siebeneckigen Platz umgeben.
        Der wertvolle Kreuzweg- und Marienweg hinter der Basilika ist ein origineller Spaziergang.
        Besuchen Sie auch den bemerkenswerten Brunnen, die Kerzenkapelle und die Stände mit Souvenirs und lokalen Produkten auf dem Platz.
        (toerismevlaamsbrabant.be/producten/reizen/beziensworthheden basilica-van-onzelievevrouw/)

        Übersetzt von Google •

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 14 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Dienstag 21 Oktober

          16°C

          12°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Scherpenheuvel-Zichem, Löwen, Flämisch-Brabant, Flandern, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz