Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Schwandorf
Oberviechtach

Johannisbergkirche (Wallfahrtskirche St. Johannis Nepomuk)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Schwandorf
Oberviechtach

Johannisbergkirche (Wallfahrtskirche St. Johannis Nepomuk)

Highlight • Religiöse Stätte

Johannisbergkirche (Wallfahrtskirche St. Johannis Nepomuk)

Empfohlen von 24 Wandernden von 25

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Oberpfälzer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Johannisbergkirche (Wallfahrtskirche St. Johannis Nepomuk)

    4,9

    (8)

    35

    Wanderer

    1. Sattelstein – Hanomag-Dampflok von 1899 Runde von Oberviechtach

    10,7km

    03:00

    220m

    220m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    10. Februar 2025

    Wallfahrtskirche St. Johannis Nepomuk - Johannisbergkirche

    Die Wallfahrt zum hl. Johannes Nepomuk am Forst begann, als Pfarrer Florian Sigismund v. Miller aus Oberviechtach an der belebten Straße von Regensburg nach Böhmen im Jahr 1704 eine kleine Feldkapelle mit einem Bild von Johannes Nepomuk errichtete. Die Kapelle muß sehr klein gewesen sein. Die Wallfahrt fand offensichtlich regen Zuspruch von Seiten der Bevölkerung und der vorbeiziehenden Handelsleute, die reichlich für die kleine Kapelle spendeten, so daß bald der Wunsch laut wurde, eine große Wallfahrtskirche zu errichten.
    Im Jahr 1732 begann man mit dem Bau: Die Bauern fuhren das benötigte Holz, Steine und sonstiges Material herbei. In nur zwei Jahren war die Kirche erbaut und hatte ihre komplette Einrichtung. Die Bauleitung lag in den Händen nicht näher bekannter kurfürstlicher Maurermeister aus Amberg. Sonst ist die Kirche in ihrer Gesamtheit eine Schöpfung einheimischer Handwerker und Künstler.
    Geräumiger Zentralbau mit eingezogenem Dreiachtelchor, gewölbt. Nördlich ist die Sakristei angebaut, mit einem Obergeschoß als Oratorium; sie wurden erst 1764/65 erstellt. Langhaus flachgedeckt mit Hohlkehle. Giebeltürmchen.
    Der stattliche Hochaltar ist dem hl. Johannes Nepomuk geweiht. Das Altarblatt mit dem Bild des Kirchenpatrons von Matthias Pösl wird von je zwei Säulen flankiert; zwischen den Säulen stehen die mannshohen Figuren von Johannes dem Täufer (li.) und Johannes dem Evangelist (re.). Über dem Altarblatt ein Gemälde mit der Darstellung von Gott Vater, umrahmt von zahlreichen Engelfiguren.
    Die Seitenaltäre sind weniger aufwendig gestaltet: der linke ist der Himmelskönigin geweiht, der rechte dem hl. Viehpatron Wendelin. An der linken Seite des Langhauses ist die Kanzel errichtet, mit Laub- und Bandwerk und Evangelisten-Schilden geschmückt.
    Gegenüber steht eine qualitätsvolle lebensgroße Holzfigur des hl. Johannes Nepomuk. Beachtenswert sind die beiden spätgotischen Holzrelieffiguren der hl. Barbara und der hl. Katharina. Sie wirken sehr schlank und zierlich und dürften um 1500 entstanden sein. Woher sie stammen und wie sie auf den Johannesberg kamen, ist nicht mehr festzustellen.
    Von 1972 bis 1974 fand eine umfangreiche Renovierung statt.


    Quelle: Auszüge aus pfarrei-oberviechtach.de/johannisberg/

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 670 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Montag 24 November

      1°C

      0°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Oberviechtach, Schwandorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Holzsteg "Kulzer Moos"

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz