Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Wasserturm Sander Dickkopp Lohbrügge

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Wasserturm Sander Dickkopp Lohbrügge

Highlight • Denkmal

Wasserturm Sander Dickkopp Lohbrügge

Empfohlen von 46 Wandernden von 50

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wasserturm Sander Dickkopp Lohbrügge

    4,9

    (27)

    119

    Wanderer

    1. Dünen der Boberger Niederung – Heidelandschaft Boberger Düne Runde von Bergedorf

    14,5km

    03:44

    60m

    60m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    11. Oktober 2019

    Nach Errichtung des Wasserwerks in der Krusestraße 2 wurde 1907 auch der Wasserturm mit einem Behälter von 350 Kubikmeter Speicherkapazität auf dem höchsten Punkt der Gemeinde Sande errichtet. Charakteristisch für diesen Wasserturm ist sein nach außen ausladender Turmkopf auf einem konischen Unterbau mit Backsteinmauerwerk.
    Schon ein Jahr später öffnete eine Gastwirtschaft im Turm und die Aussichtsplattform wurde für die Öffentlichkeit freigegeben. Der sogenannte Sander Dickkopp war als Ausflugslokal schon bald weit über die Grenzen Sandes bekannt und ist bis heute das Wahrzeichen von Lohbrügge.
    In den 1960er Jahren machte der ehemalige Schausteller Willy Schmidt die Gaststätte im Wasserturm zu einem Publikumsmagneten. Bei Kindern besonders beliebt war der kleine
    Zoo mit Ziegen, einem Esel, Hühnern und Ponys, den Schmidt über die Jahre entstehen ließ.
    Nach 65 Jahren war der Wasserturm aus technischer Sicht überflüssig geworden.
    Er wurde 1972 stillgelegt und von der Stadt Hamburg erworben. Nach längerem Leerstand pachtete 1984 die neu gegründete „Kulturgenossenschaft Wasserturm“ das historische Gebäude mit dem Ziel, es vor dem Verfall zu retten. Dadurch wurde der Sander Dickkopp wieder zu einem wichtigen kulturellen Treffpunkt in Lohbrügge.
    Seit 1994 ist der Wasserturm in Privatbesitz mit wechselnden gastronomischen Betreibern. Eine Grundsanierung steht weiterhin aus.


    lohbruegge.de/der-wasserturm
      Der Sander Dickkopp ist ein Wasserturm in Hamburg-Lohbrügge am Richard-Linde-Weg 21f. Sein plattdeutscher Name leitet sich zum einen von seiner Form ab (Dickkopp = Dickkopf) und zum anderen von seinem Standort in dem Waldgebiet Sander Tannen.
      Von der auf dem Dach gelegenen Aussichtsplattform kann man bei klarer Sicht bis nach Hamburg und weit in die Vier- und Marschlande schauen.

      (Quelle: Wikipedia)

        7. Februar 2025

        Lohbrügge hat einen Wasserturm, der quasi als Wahrzeichen oben auf dem Waldrücken,
        den Sander Tannen, in 38 Metern Höhe thront und zugleich ein beliebter Aussichtspunkt war. Der Turm bekam wegen seiner äußeren Form den Spitznamen: Sander Dickkopp.
        Er wurde 1907 fertiggestellt und belieferte Lohbrügge bis 1972 mit Wasser.
        Außer Dienst gestellt, wurde er umgewidmet und war lange Zeit ein bekanntes
        Ausflugs- und Veranstaltungslokal in privater Hand.


        de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Lohbr%C3%BCgge

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 17 November

          6°C

          2°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Bille Retention Basin

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz