Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Espace Mittelland
Solothurn
Bezirk Olten
Schönenwerd

Stiftskirche Schönenwerd

Highlight • Religiöse Stätte

Stiftskirche Schönenwerd

Empfohlen von 8 Wandernden von 13

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stiftskirche Schönenwerd

    4,8

    (16)

    89

    Wanderer

    1. Aare – Aare Rundwanderung Runde von Gretzenbach

    8,10km

    02:05

    30m

    30m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    4. Februar 2017

    Die Schönenwerder Stiftskirche liegt im Niederamt östlich von Olten und ist das älteste bedeutende und mehr oder weniger unverändert erhaltene mittelalterliche Bauwerk des Kantons Solothurn (der im Übrigen mit Ausnahme einiger Burgen wie Alt-Falkenstein[1] und des krummen Turms in der Hauptstadt fast nur fragmentarisch mittelalterliche Bauwerke aufweist). Sie wurde zum grösseren Teil zwischen 1025 und 1050 erbaut, also in der historischen Epoche des Frühmittelalters. Das Chorherren-Stift St. Leodegar seinerseits wurde bereits im 8. Jahrhundert gegründet und als Folge des Kulturkampfes 1874 aufgelöst[2].

    Die ältesten Teile der Stiftskirche stammen noch vom ursprünglichen Bau aus dem 11. Jahrhundert. Im Jahr 1388 ist die Kirche ausgebrannt, nach dem Wiederaufbau wurde sie 1491 neu geweiht. An die Südwand der Kirche ist seit 1610 ein Kreuzgang angebaut, für den zum Teil Grabplatten als Baumaterial wiederverwendet worden sind. Aufgrund des steil abfallenden Bühlfelsens ist der Kreuzgang nicht quadratisch, sondern rechteckig. Die ursprünglichen beiden spätgotischen Türme mussten im 17. Jahrhundert abgetragen werden, stattdessen wurde 1676–1679 der heute bestehende Frontturm gebaut. Stiftspropst Leonz Gugger stiftete 1759 den prachtvollen Hochaltar mit der Muttergottes im Strahlenkranz und begann mit dem Aufbau der Kirche im Rokoko-Stil. Auch der Marienaltar auf der Empore und zwei weitere Altäre stammen aus dieser Zeit.[3]

    Seit 1876 hielt die christkatholische Gemeinde von Schönenwerd mit Genehmigung der solothurnischen Regierung ihre Gottesdienste in der Stiftskirche ab. Heute gehört sie der christkatholischen Kirchgemeinde.[4] Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde hat ein Mitbenutzungsrecht und führt in der Stiftskirche regelmässig ihre Gottesdienste durch.[5]

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 390 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Montag 17 November

      10°C

      -1°C

      70 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Schönenwerd, Bezirk Olten, Solothurn, Espace Mittelland, Schweiz

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Hängebrücke beim Bally Park

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz