Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Zollernalbkreis
Hechingen

Jagdschloss Lindich

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Zollernalbkreis
Hechingen

Jagdschloss Lindich

Highlight • Schloss

Jagdschloss Lindich

Empfohlen von 108 Fahrradfahrer:innen von 113

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geopark Schwäbische Alb

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Jagdschloss Lindich

    4,5

    (22)

    140

    Radfahrer

    1. Obstwiesen-Tour bei Hechingen – Radtouren Zollernalb

    42,5km

    02:53

    530m

    530m

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    2. August 2020

    Westlich von Hechingen, etwas abgelegen befindet sich das Lust- und Jagdschlösschen Lindich. Fürst Ludwig hatte es von 1738 bis 1741 im Rokoko-Stil nach französischem Vorbild erbauen lassen. Umrahmt ist es mit sechs Kavaliershäuschen für die Bediensteten und die Bewirtschaftung. Die Anlage soll Herzog Karl Eugen von Württemberg als Vorbild beim Bau der Solitude gedient haben.

    Berühmte Persönlichkeiten waren hier zu Gast: Napoleon III., Uhland, Hektor Berlioz, Franz Liszt. Fürstin Eugenie wohnte hier, bevor sie in die Villa Eugenia einziehen konnte. Der Vorgarten zwischen Schlösschen und Kavaliershäuschen ist mit vier radialen Gehwegen durchzogen. Nach dem 2. Weltkrieg beherbergte der Lindich eine Zeit lang ein Heilpflanzeninstitut. 1984 hat eine 18-köpfige Erwerbergemeinschaft die barocke Schlossanlage von der Familie Hohenzollern Sigmaringen erworben und 1987 in Wohneigentum umgewandelt.

      21. September 2020

      Leider Privatbesitz - Blick nur durch die Zaun-Zacken.
      In dem Gebäude befinden sich heute Eigentumswohnungen.

      Um das Schloß herum gibt’s 6 Kavaliershäuser: eine Orangerie, zwei Wohnhäuser - in einem davon befindet sich heute ein italienisches Restaurant -, zwei Pferdeställe, das Küchengebäude, die alle ebenfalls zu Wohnhäusern umgebaut wurden. So jedenfalls laut Wikipedia. Früher wurde hier der Hofstaat aufgenommen.

      Öffentlich ist immerhin die Pizzeria: Hier lässt sich das Flair der Anlage genießen - ganz ohne Wohneigentum.

      restaurant-schloss-lindich.de
        Wenn das Restaurant wieder öffnen darf, sicher eine Einkehr wert.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 540 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          2°C

          -3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hechingen, Zollernalbkreis, Regierungsbezirk Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Alte Waldstraße am Lindich

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz