Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Nordwestmecklenburg
Wismar

St.-Georgen-Kirche (Wismar)

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Georgen-Kirche (Wismar)

Empfohlen von 361 Wandernden von 376

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu St.-Georgen-Kirche (Wismar)

    4,8

    (41)

    231

    Wanderer

    1. Wasserkunst, Wismar – Wassertor, Wismar Runde von Viereggenhof

    9,44km

    02:27

    60m

    60m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    21. Oktober 2019

    "Die jüngste der drei Hauptkirchen ist die St.-Georgen-Kirche, einst Gotteshaus der Handwerker und Gewerbe­treibenden. Über ihren Vorgänger­bau, der sich bereits auf diesem Platz befand, ist nicht viel überliefert. Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde 1295 begonnen.

    Bei einem Luftangriff im April 1945 wurde die St.-Georgen-Kirche schwer beschädigt. Jahrzehnte­lang dem Verfall preisgegeben, stürzte in einer Sturmnacht 1990 der Nord­giebel ein. Danach begannen umfangreiche Sanierungs­arbeiten, die im Mai 2010 abgeschlossen wurden.

    Auf dem 36 Meter hohen Turm der Kirche liegt seit 2014 eine Besucher­plattform: Bis zu 30 Gäste können von dort aus zu jeder Jahreszeit einen wunder­schönen Ausblick über die Stadt und die nähere Umgebung genießen. – Bei gutem Wetter reicht die Sicht sogar bis zur Insel Poel.
    Der „Aufstieg“ ist unkompliziert: Ein gläserner Aufzug bringt jeden durch den Kirchenturm sicher zum Ziel und wieder zurück auf den „Boden der Tatsachen“."

    Aus der Quelle:
    ostsee.de/wismar/georgen-kirche.html

      1. November 2021

      Über das Leben des Heiligen Georg, dem diese ehemalige Kirche in Wismar geweiht wurde, ist so gut wie nichts Verlässliches bekannt, aber die Verehrung seiner Person reicht ganz weit zurück bis ins frühe Christentum. Ein Märtyrer, der mit Georg gleichgesetzt wird, soll im dritten Jahrhundert gelebt haben.
      Ganz bekannt und weit verbreitet ist hingegen die Legende vom heiligen Georg als Drachentöter, meist wird er – auf Gemälden oder als Statue – auch als Bezwinger des Untiers dargestellt, oftmals als Ritter hoch zu Pferd.
      Der Gedenktag des sehr beliebten Georg – er ist unter anderem Patron des englischen Königreiches – im Heiligenkalender ist am 23. April.

        4. Dezember 2016

        "Die Kirche St. Georgen zählt zu den bedeutendsten Baudenkmalen norddeutscher Backsteingotik. Als ehemalige Pfarrkirche der Neustadt ist sie im südwestlichen Bereich der Altstadt gelegen. Ihre Errichtung fällt in die Zeit des späten Mittelalters und der Reformation. Vor der Fertigstellung von St. Georgen im Jahr 1594 wurde sie während ihrer langen Bauzeit mehrfach verändert. Das kolossale Lang- und Querhaus stellt gleichzeitig den letzten im Mittelalter begonnenen Großbau einer städtischen Pfarrkirche in Norddeutschland dar. Bei einem Luftangriff im April 1945 wurde sie so schwer beschädigt, dass sie als Kirche nicht mehr genutzt werden konnte.
        Bis Januar 1990 stand die Ruine ungesichert in der Stadt. Nach einem schweren Orkan, der den Nordgiebel zum Einsturz brachte, begann man mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit dem Wiederaufbau der Backsteinkirche." Quelle: wismar.de

          4. März 2017

          Ein toller Blick vom Westturm aus über die Stadt. Leider ist die Kirche innen sehr leer. Aber ein fantastisches Bauwerk.

            4. Oktober 2022

            Der gotische Sakralbau gehört zu den 3 Hauptkirchen der Stadt Wismar. Sie wurde um 1295 in der Altstadt als Kirche der Handwerker und Landsherren erbaut. Leider wurde auch diese Kirche im Laufe des 2. Weltkrieges stark zerstört und verfiel zu DDR-Zeiten immer mehr. Im Jahr 1990 begann der Wiederaufbau der Georgenkirche. Der vorläufige Abschluss der Arbeiten erfolgte im Jahr 2010.
            Wie die St.-Nikolai-Kirche und Marien-Kirche wurde auch die Kirche St. Georgen im Stil der Backsteingotik erbaut. Sie wurde nach ihrem Schutzpatron St. Georgen benannt. Die dreischiffige Kirche war zunächst nur als Hallenkirche geplant, wurde jedoch wesentlich größer gebaut. Sie zeichnet sich durch ihre Einsatzkapelle, dem großen Querhaus, dem niedrigen Chor und dem unvollendeten 59 m hohem Turm aus. Dies alles bestimmt ihr einzigartiges Erscheinungsbild, welches sich hoch über der Altstadt Wismars erhebt.
            Früher besaß die Kirche einen 1430 errichteten Hochaltarretabel, der der größte an der ganzen Ostseeküste war. Dieser wurde im Krieg ausgelagert und danach vorerst in der St.-Nikolai-Kirche platziert. Die Wiederherstellung des Hochaltars wurde vom Förderkreis St. Georgen zu Wismar e.V. durch Spendengelder bevördert. Früher besaß die Kirche 4 mächtige Glocken, 2 von ihnen wurden bereits zu Kriegsbeginn eingeschmolzen. Eine andere wurde für den Guss einer neuen St. Nikolaiglocke eingeschmolzen. Die letzte übrig gebliebene Glocke zerschellte 1945 bei der Zerstörung des Turms.
            Heute ist die Kirche St. Georgen ein beliebter kultureller Veranstaltungsort, an dem Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und kirchliche Veranstaltungen stattfinden.
            Sehr attraktiv ist zudem die Aussichtsplattform auf dem Westturm, die 2014 fertiggestellt wurde und von der aus man einen tollen Blick hat auf die Altstadt, den Hafen und das Umland - bei gutem Wetter bis zur Insel Poel. Die Plattform ist barrierefrei erreichbar.
            Quelle: wismar.m-vp.de/st-georgen-kirche-wismar

              8. Juni 2022

              Hier hat die Kripo von der TV Serie "Soko Wismar" ihren Sitz

                24. Juni 2022

                Eindrucksvolles Gebäude der Backsteingotik. Heute ist die Kirche ein Veranstaltungsort.

                  29. Januar 2017

                  Ein irrer Blick über Wismar vom Westturm der Kirche.
                  Mit einem Aufzug gelangt man auf die Aussichtsplattform und die Sicht ist den Preis wert.

                    15. April 2024

                    Die Kirche St. Georgen gehört neben St. Marien und St. Nikolai zu den drei monumentalen gotischen Sakralbauten der Wismarer Altstadt. Ausgehend von der Baumasse und dem umbauten Raum ist die um 1295 begonnene Georgenkirche das größte dieser Bauwerke. Zugleich ist es auch der jüngste Kirchenbau und gilt als das Wunder von Wismar.
                    Die Georgenkirche war das Gotteshaus der Landesherren und der Handwerker von Wismar. Die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte und zu DDR-Zeiten weiter verfallene Kirche ist in wesentlichen Teilen bis 2010 wiederaufgebaut worden. Sie ist als Teil der Wismarer Altstadt seit 2002 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet.


                    de.wikipedia.org/wiki/Georgenkirche_(Wismar)

                      1. Mai 2019

                      St. Georgen
                      Die bereits in der Mitte des 13. Jhs. erwähnte Kirche wurde im 14 Jh. erstmals erneuert. Von diesem Neubau ist heute noch der Chor erhalten. Ab 1404 wurden der Turm, das Langhaus und die Querhäuser errichtet. Der Turm blieb bei Abschluss der Bautätigkeit im Jahre 1594 unvollendet. Nach schweren Bombenschäden 1945 und dem Giebeleinsturz des nördlichen Querhauses 1990 begann die Sicherung und Sanierung der jüngsten gotischen Backsteinkirche Wismars.
                      (Quelle; Infotafel an der Kirche)

                        20. Juni 2022

                        Diese ehemalige Kirche wird jetzt für Veranstaltungen genutzt.

                          1. Mai 2019

                          Die KircheSt. Georgen stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde im 2. Weltkrieg schwer zerstört.

                            11. April 2017

                            Der Weg auf die Plattform am Westturm lohnt sich allemal, allein der traumhaften Aussicht wegen.
                            Ansonsten wird die Kirche auch kulturell genutzt. Ein Highlight dieses Jahr sicher die "Faust-Aufführung" im Juli.

                              15. April 2023

                              Man sollte auf jeden Fall den Aufzug bezahlen und sich den Blick über Wismar gönnen.
                              Die Kirche ist sehr groß aber komplett leer. Sie wird nicht mehr als Kirche genutzt. Die Innenausstattung ist in die anderen Kirchen Wismars verteilt worden - bzw. eine Dauerleihgabe steht in Schwerin.
                              Man sollte sie sich anschauen - es ist wirklich beeindruckend - Backstein vom Fußboden bis Hoch zur Decke.

                                5. Oktober 2023

                                Das im zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Gebäude wurde seit 1990 wieder aufgebaut und 2010 als Gotteshaus und Kulturkirche wiedereröffnet. Als Ort mit besonderer Atmosphäre finden in St. Georgen Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Gottesdienste statt.

                                Eine Aussichtsplattform in 35 Metern Höhe bietet eine eindrucksvolle Aussicht auf Wismar.

                                  24. April 2017

                                  Der "Aufstieg" zum Turm von St. Georgen lohnt sich (ist nämlich ein Fahrstuhl), um den herrlichen Blick über Wismar zu genießen.

                                    4. Juni 2022

                                    Sehr schöner Ort

                                      8. April 2017

                                      In der Kirche gibt es auch immer wieder Kunstinstallationen!

                                        5. September 2024

                                        Eine Kirche die als solche nicht mehr genutzt wird. Vielmehr finden hier z. B. Seminare oder Workshops zu verschiedenen Themen statt.
                                        Einen Besuch sollte man auf jeden Fall auf der 35 Meter hohen Aussichtsplattform machen. Diese ist mit einem Fahrstuhl zu erreichen und kostet (2024) 3 Euro pro Person.

                                          1. Mai 2019

                                          Den Fahrstuhl zur Aussichtsplattform in 35 m Höhe gibt es seit 2014.
                                          Die Fahrt kostet für Erwachsene 3 EUR von April-September täglich von 10:00 - 18:00 Uhr. Bei Veranstaltungen in der Kirche ist der Zugang eventuell beschränkt.

                                            24. April 2023

                                            Sollte man sich definitiv gönnen.

                                              25. November 2022

                                              Eine Erinnerungstafel befindet sich hier auch.

                                                15. April 2023

                                                Schönes Gebäude - fast an jeder Ecke in Wismar findet man Erinnerungen an bekannte Personen.

                                                  13. Juli 2022

                                                  Eine grandiose Aussicht über einen Großteil der Innenstadt !!!

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 15 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Informationen

                                                    Höhenmeter 30 m

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Heute

                                                    Montag 17 November

                                                    6°C

                                                    1°C

                                                    0 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Loading

                                                    Ort: Wismar, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    St. Marienkirche Tower Wismar

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz