Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Nordsachsen
Oschatz

St.-Aegidien-Kirche, Oschatz

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Aegidien-Kirche, Oschatz

Empfohlen von 59 Wandernden von 61

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu St.-Aegidien-Kirche, Oschatz

    16

    Wanderer

    1. Stadtmuseum Oschatz – St.-Aegidien-Kirche, Oschatz Runde von Oschatz Körnerstraße

    5,25km

    01:22

    30m

    30m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    27. Dezember 2021

    Bauzeit
    15. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
    1443 bis 1464, 1846 bis 1849
    Baustil
    Gotik, Historismus, Neogotik
    Baumeister / Architekt
    Carl Alexander von Heideloff (1846 bis 1849)
    Zustand
    Die Ev. Stadtkirche in Oschatz ist saniert.
    Heutige Nutzung
    sakral
    Zugang
    Die Ev. Stadtkirche in Oschatz kann am Wochenende besichtigt werden.


    Beschreibung

    Typus
    Die Ev. Stadtkirche in Oschatz ist eine Hallenkirche.
    Baukörper
    Natursteinbau, gestreckter Dreiapsidenchor, Nebenchöre, alle Chöre mit 5/8-Schluss
    Innenraum
    Rippengewölbe, fünf Portale, zwei schlanke Westtürme mit durchbrochenen Pyramidenhelmen, Westportal mit Wimperk und Fensterrose, gotischer Bau nach Brand (1842) wiederaufgebaut, Schiff mit Satteldach, dreischiffige, fünfjochige Halle, Pfeiler mit sternförmigem Grundriss, Chor mit Netzgewölbe, Westempore, Buntglasfenster, Altar, Kanzel, Taufstein, Orgel (Jehmlich), Wandschrank, Schnitzfiguren, Tafelgemälde


    Grabmale
    zwei Totenschilde (1615)


    Quelle: architektur-blicklicht.de/kirchen/oschatz-kirche-leipzig

      29. Januar 2017

      Was für die Dresdner die Frauenkirche, ist für die Oschatzer die Aegidien-Kirche. So steht es geschrieben. Mit 199 Stufen gelangt man nach oben, kann die Aussicht genießen und die historischer Türmerwohnung besichtigen. Jedoch nicht im Winter. Ab Ostern ist die Kirche erst wieder geöffnet. Wirklich schade für Winterbesucher wie uns.

        21. Mai 2017

        Ursprünge liegen im 11. Jahrhundert, nach dem Hussiten Überfall wurde die Vorgänger Kirche völlig zerstört. Dann im Gotischen Stil wieder errichte, dann mit zwei Türmen. Nach einem Großfeuer im Jahre 1842, wurde sie im Neogotischen Stil von 1846–1849 wieder errichtet. Sie ist von weithin sichtbar, als markanter Punkt.

          18. Juli 2021

          Die Kirche St. Aegidien ist das Wahrzeichen der Stadt. Die beiden 75 m hohen Türme grüßen weit ins Oschatzer Land hinaus.

          Der Ursprung der Kirche, die dem heiligen St. Aegidius geweiht wurde, liegt wahrscheinlich im 11. Jahrhundert (Kapelle/Holzkirche). Die ältesten Bauteile, Umfassungsmauern, Pfeiler und einige andere architektonische Elemente der heutigen Kirche, stammen von einem frühen steinernen Kirchenbau des 14. Jahrhunderts. Diese ältere Kirche wurde 1429 beim Hussiteneinfall völlig zerstört. Der Neubau erfolgte ab 1443 im gotischen Stil, mit zwei Türmen. 1464 entstand unter dem Altarchor die gotische Krypta. Sie hat die Form eines Achtecks und wölbt sich sternförmig über einer gedrungenen Mittelsäule. Sie war von außen zugänglich, wurde aber nie zu gottesdienstlichen Feiern benutzt.

          Mit der Einführung der Reformation wurde St. Aegidien nach 1539 evangelisch-lutherische Stadtkirche.
          Der Stadtbrand 1616 zog die Kirche schwer in Mitleidenschaft, doch nach sechs Jahren wurde der gesamte Bau mit nur einem Turm im barocken Stil geweiht. Der zweite Stadtbrand 1842 zerstörte das Gotteshaus wiederum schwer und mit ihm viele Zeugen der Kirchengeschichte und kirchlicher Kunst.
          Von 1846 - 49 entstand der heutige stolze Bau im neogotischen Stil mit seinen zwei Türmen unter Leitung des Nürnberger Baumeisters Prof. Alexander Heideloff.
          Kunstvolle Glasmalereien zieren das Innere der Kirche. Altar und Kanzel wurden ebenfalls von Heideloff entworfen.
          Siehe oschatz-erleben.com/oschatz-information/1-neumarkt/10-st-aegidien

            21. Februar 2024

            weithin sichtbar, ca. 1246 das erste mal genannt, evangelische Kirche

              27. Oktober 2022

              na die Kirche ist aber noch paar Meter weiter :-(

                8. Juli 2023

                Ich empfehle den Aufstieg zur Türmer-Wohnung. Es ist liebevoll gemacht, man hat eine tolle Aussicht und oben gibt es Kuchen und Kaffee (oder Wasser oder Apfelsaftschorle). 😀
                  Die Kirche dominiert die Sicht der Stadt aus jeder Richtung. Ein sehr schönes und beeindruckendes Gebäude.

                    Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                    Kostenloses Konto erstellen

                    Details

                    Informationen

                    Höhenmeter 130 m

                    Wetter

                    Bereitgestellt von AerisWeather

                    Heute

                    Freitag 14 November

                    16°C

                    8°C

                    0 %

                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                    Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

                    Am häufigsten besucht während

                    Januar

                    Februar

                    März

                    April

                    Mai

                    Juni

                    Juli

                    August

                    September

                    Oktober

                    November

                    Dezember

                    Loading

                    Ort: Oschatz, Nordsachsen, Sachsen, Deutschland

                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                    Brunnen der Vier Jahreszeiten, Altmarkt Oschatz

                    Entdecken
                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                    App herunterladen
                    Folge uns in den sozialen Medien

                    © komoot GmbH

                    Datenschutz