Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Waldbühne Heessen

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Waldbühne Heessen

Highlight • Bauwerk

Waldbühne Heessen

Empfohlen von 289 Fahrradfahrer:innen von 306

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Waldbühne Heessen

    4,9

    (234)

    666

    Radfahrer

    1. Fördergerüste der Zeche Radbod – Schloss Heessen Runde von Hamm (Westf) Hbf

    56,0km

    03:25

    190m

    190m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    29. Januar 2017

    Die Waldbühne Heessen (vollständiger Name Westfälische Freilichtspiele e.V. Waldbühne Heessen) im westfälischen Hamm ist eine der besucherstärksten Amateur-Freilichtbühnen Deutschlands, deren Bühnenbau sich im Stadtbezirk Heessen befindet. Erste Vorsitzende und Geschäftsführerin der Westfälischen Freilichtspiele e.V. ist Ingeborg Hesse. Der derzeitige Oberbürgermeister der Stadt Hamm Thomas Hunsteger-Petermann ist 2. Vorsitzender. Die Waldbühne Heessen gehört zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen.

    Die Gründung erfolgte am 7. Juli 1924 auf Betreiben der Brüder Anton und August Funke zusammen mit Eberhard Rörig im Schlosshof von Schloss Oberwerries in Heessen. Eine Spielschar von ca. 100 Personen nannte sich zunächst nach dem Spielort Naturtheater Oberwerries.

    Nachdem der Spielort sehr bald für die Aufführungen zu klein wurde, wurde ein eigenes Grundstück erworben. Auf diesem entstand zunächst eine Holztribüne. Das Auditorium bot nun 2.000 Menschen Platz und wurde 1928 mit dem Stück „Josef und seine Brüder" eingeweiht. Zugleich wurde auch der Name an den neuen Spielort, den Heessener Wald, angepasst und lautete nun Westfälische Heimatspiele - Waldbühne Heessen. Bereits 1930 war eine erneute Erweiterung der Tribüne durch Seitenbauten nötig, nach dem Ausbau fasste sie 3.000 Zuschauer. Zu Beginn der 1930er Jahre war das Zuschaueraufkommen auf bis zu 85.000 Besucher im Jahr gestiegen.

    Im Jahr 1946 hatte man sich entschieden, wieder Theater zu spielen, jedoch waren die Einrichtungen der Waldbühne durch den Bombenkrieg unbespielbar geworden. Die Spielschar begann deshalb zunächst damit, Stücke in Sälen der Umgebung aufzuführen. 1949 wurde mit dem Stück „Jedermann“ im Heessener Schlosshof erstmals wieder eine Saison Freilufttheater gespielt. Die darauffolgende Saison 1950 fiel zugunsten des Wiederaufbaues der Waldbühne aus. 1951 spielte man die „Jungfrau von Orleans“ wieder vor einer provisorisch errichteten Tribüne im Heessener Wald. Die Zuschauerzahlen stiegen in der folge bis zur Mitte der 1950er Jahre wieder auf 56.000, brachen danach jedoch ein und stabilisierten sich erst am Ende der 1960er Jahre auf niedrigem Niveau zwischen 20.000 und 26.000 Zuschauern pro Jahr.

      16. Juli 2021

      Die Waldbühne bietet als Freilichtbühne sehr schöne Aufführungen und ist mit den Parkplätzen auch für Friedhofsbesuche sehr gut zum Parken, wenn keine Aufführungen sind. Dort ist auch die Übersichtskarte für Hamm Aktiv Heessen für Spaziergänge, Radstrecken und Laufstrecken. Sehr zentraler Punkt in Heessen dafür.

        30. Juli 2019

        Ein Besuch lohnt sich, hier werden jedes Jahr drei verschiedene Theaterstücke für groß und klein vorgeführt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          13°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Datteln-Hamm Canal

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz