Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Brandenburg
Dahme-Spreewald
Dahme-Seenland
Bestensee

Tonsee bei Pätz

Tonsee bei Pätz

Empfohlen von 65 Wandernden von 69

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Dahme-Heideseen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Tonsee bei Pätz

    3,9

    (9)

    50

    Wanderer

    1. Tonsee bei Pätz – Badestelle am Tonsee Runde von Pätz

    4,22km

    01:04

    10m

    10m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    20. September 2020

    Der Tonsee bei Pätz ist eine alte Tonkute, was den Namen der kleinen Landzunge erklärt, in dem bis 1945 Ton abgebaut wurde.

    Der See ist nicht natürlichen Ursprungs. Er entstand vielmehr Ende des 19. Jahrhunderts, als in der Region zahlreiche Ziegeleien entstanden. So auch im Jahr 1895, als die Ziegelei Heise & Schrobsdorff in der Nähe von Pätz Ton abbaute, um Mauersteine herzustellen. Aus dem Jahr 1910 ist überliefert, dass dort jährlich 25 Millionen Mauersteine produziert wurden. Durch einen unkontrollierten Wasserzufluss brach 1927 eine Verbindungsstraße nach Prieros ab und versank teilweise im See. Arbeiter errichteten rund 100 m weiter nördlich einen neuen Straßenabschnitt, der im 21. Jahrhundert zur B 246 zählt. In der Zeit des Nationalsozialismus existierte von 1943 bis 1945 am West- und Südufer ein Fahrzeuglager der Schutzstaffel. In den Jahren 1944 und 1945 legten Arbeiter beim Abbau des Tons eine starke Wasserader frei, die nicht mehr verschlossen werden konnte. Die Tongrube wurde aufgegeben und füllte sich mit Grundwasser. Die Ziegelei einschließlich der Brennöfen wurden im Jahr 1953 abgerissen. In der Zeit der DDR wurden die freigewordenen Gebäude der SS zunächst von der Freie Deutsche Jugend, später von den Grenztruppen der DDR genutzt. Der See wurde zur Zucht des Zanders genutzt. Er ist auch im Jahr 2018 noch vorhanden. Hinzu kommen Hechte, Barsche, Karpfen, Aale und Schleien.

    Quelle: Wikipedia

      19. September 2021

      Viele kleine Badebuchten.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 30 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 19 Oktober

        10°C

        3°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Bestensee, Dahme-Seenland, Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz