Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Das Moltkeviertel

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Das Moltkeviertel

Highlight (Segment) • Siedlung

Das Moltkeviertel

Empfohlen von 31 Fahrradfahrer:innen von 32

Auf Teilen dieses Abschnitts ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Das Moltkeviertel

    4,1

    (42)

    140

    Radfahrer

    1. Fördergerüst der Zeche Zollverein – Kokerei Zollverein Runde von Rüttenscheider Stern

    29,8km

    01:54

    180m

    180m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    28. Januar 2017

    Kunst nahe Gustav Heinemanns Heimat
    Das Moltkeviertel ist ein Stadtviertel von Essen in Innenstadtnähe etwa 1,2 km Luftlinie südöstlich des Hauptbahnhofs. Es wird begrenzt durch die Kronprinzenstraße, die Ruhrallee, die Töpferstraße, die Rellinghauser Straße sowie die Bahnstrecke Essen Hbf – Essen-Werden (Linie S 6 nach Düsseldorf und Köln). Verwaltungstechnisch gehört es zu den Stadtteilen Essen-Südostviertel und Essen-Huttrop. Das Zentrum des Moltkeviertels bildet das Robert-Schmidt-Berufskolleg, die vormalige Königliche Baugewerkschule Essen, an der Ecke Moltkestraße/Robert-Schmidt-Straße.


    Mit dem Bergbau kamen nicht nur Arbeitskräfte nach Essen, auch der Wohlstand kehrte ein. Plötzlich fehlte es an Wohnsiedlungen. Also plante man ab 1908 das Moltkeviertel. Es kam dem Konzept der Gartenstadt sehr nahe. Große Gärten, öffentliche Grünflächen, ja sogar Tennisplätze.
    Als Tor zum Viertel galt die Moltkebrücke. Die puttenbesetzte Muschelkalküberführung ist heute noch die schönste Brücke der Stadt

      1. März 2020

      Einen Lageplan aller denkmalgeschützten Gebäude im Moltkeviertel mit Links zu Detailinformationen findet Ihr hier: moltkeviertel.de/denkmalgeschuetzte-gebaeude/denkmal-plan

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Distanz 465 m

        Anstieg 0 m

        Abstieg 0 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 7 November

        16°C

        5°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Grugatrasse Rail Trail

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz