Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Schloss Kalkum

Schloss Kalkum

Empfohlen von 951 Fahrradfahrer:innen von 994

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schloss Kalkum

    4,4

    (27)

    130

    Radfahrer

    1. Tour D2 – Historisch und Modern

    21,3km

    01:21

    40m

    40m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    4,4

    (27)

    127

    Radfahrer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    13. März 2025

    Schloss Kalkum ist Düsseldorfs einziges Wasserschloss und ein herausragendes Beispiel klassizistischen Schlossbaus im Rheinland. Die malerische Kulisse dient als Veranstaltungsort für klassische Konzerte.

    Mitte des 19. Jahrhunderts erlangte das Schloss Bekanntheit durch einen langwierigen Scheidungskrieg seines damaligen Eigentümers. Der rund 19 Hektar große Schlosspark, gestaltet von Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe als englischer Landschaftsgarten, ist heute ein öffentlich zugängliches Naherholungsgebiet.

    Ein erhaltenes Relikt ist der ehemalige Gartenpavillon, in dem sich nun ein Denkmal für den Politiker Ferdinand Lassalle befindet.

      28. Mai 2020

      Schloß Kalkum. Heute hauptstaatarchief. Herrenhaus im 18. Jahrhundert durch die Grafen (spätere Fúrsten) von Hatzfeld anstelle gotischer Vorgángerbauten als kastellartigen Dreiflügelbau mit vier rechteckigen Flankierturmen errichtet.
      1810 - 1820 klassizistisch umgestaltet.
      Vorburg im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert.
      Landschafstpark um 1825 durch Maximiliaan von Weyhe angelegt.
      (Steht auf einem schild draußen)

        16. Mai 2021

        Eine sehr schöne Parkanlage mit vielen Bänken und Wiesen für eine Rast.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 23 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 16 Oktober

          13°C

          11°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz