Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Schweiz
Espace Mittelland
Solothurn
Gösgen
Lostorf

Schloss Wartenfels

Highlight • Schloss

Schloss Wartenfels

Empfohlen von 57 Wandernden von 60

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Wartenfels

    5,0

    (5)

    56

    Wanderer

    1. Froburg-Hügel – Schloss Wartenfels Runde von Wisen SO

    9,89km

    03:25

    420m

    420m

    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    24. Januar 2017

    Das Schloss Wartenfels ist eine alte herrschaftliche Gebäudegruppe mit einer kleinen Parkanlage auf der Anhöhe westlich der Ortschaft Lostorf im Kanton Solothurn.
    Der Kernbau der kleinen Schlossanlage besteht aus dem Mauerwerk einer mittelalterlichen Turmburg, die im frühen 13. Jahrhundert als Wohnsitz der Herren von Wartenfels, einem bedeutenden Adelsgeschlecht in der Landgrafschaft Buchsgau, entstand. Die Herrschaft Wartenfels unterstand im 14. Jahrhundert den Habsburgern.


    Von den Nachkommen der Herren von Wartenfels gingen die Burg und die Herrschaft an die Herren von Tengen, die Herren von Roseneck und 1458 an Heinrich von Bubenberg, Schultheiss von Bern, über. 1465 verkaufte Adrian von Bubenberg Wartenfels und Lostorf an die Stadt Solothurn, die das Gebiet der Vogtei Gösgen zuordnete und auf der Burg Wartenfels den Sitz des Landvogts einrichtete.

    Im 17. und 18. Jahrhundert errichteten die Besitzerfamilien Aregger, Greder und Grimm aus Solothurn kleinere Anbauten, die der ehemaligen Burg die Gestalt eines herrschaftlichen Landsitzes gaben. Dabei entstand auch eine Schlosskapelle.

    Neuzeit Bearbeiten
    Im 19. Jahrhundert gelangte Wartenfels in den Besitz von Georg Meidinger (1867–1933), der weitere Ausbauarbeiten durchführte. Von Johannes Georg Fuchs (1925–1990) aus Basel kam die Anlage an den Kanton Solothurn, der sie gemeinsam mit der Stadt Olten und der Einwohnergemeinde Lostorf als Stiftung führt. In den Schlossräumen werden unter der Leitung von Stiftungsratspräsident Peter André Bloch Ausstellungsprogramme realisiert.


    Quelle: Wikipedia

      15. November 2020

      "Das Schloss Wartenfels ist eine alte herrschaftliche Gebäudegruppe mit einer kleinen Parkanlage auf der Anhöhe westlich der Ortschaft Lostorf im Kanton Solothurn."
      de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wartenfels_(Lostorf)

        31. Mai 2019

        wunderschöne Aussicht auf das Mittelland und die Alpen

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 620 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 30 Oktober

          14°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Lostorf, Gösgen, Solothurn, Espace Mittelland, Schweiz

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Wisenberg Observation Tower

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz