Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Landkreis Schaumburg
Bad Nenndorf

Süntelbuchenallee im Kurpark Bad Nenndorf

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Landkreis Schaumburg
Bad Nenndorf

Süntelbuchenallee im Kurpark Bad Nenndorf

Highlight (Segment) • Naturdenkmal

Süntelbuchenallee im Kurpark Bad Nenndorf

Empfohlen von 261 Wandernden von 262

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Süntelbuchenallee im Kurpark Bad Nenndorf

    4,7

    (32)

    187

    Wanderer

    1. Bubikopfallee – Belvedereturm (Strutzbergturm) Runde von Bantorf

    6,85km

    01:58

    170m

    170m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    23. Januar 2017

    Deutschlands größte Süntelbuchenallee in Bad Nenndorf

    Kinder stehen staunend davor, aber auch Erwachsene begeistern sich an den krummen Dingern: Die Süntelbuchen-Allee im Kurpark ist etwas ganz Besonderes. Dabei handelt es sich um eine seltene Form der Rotbuche, die vor fast hundert Jahren angepflanzt wurde und seitdem im Zickzack wächst. Dabei wachsen die Bäume mehr in die Breite als in die Höhe und erreichen nur selten eine Höhe von über 15 Metern. Die Wuchsform wird durch einen Gendefekt verursacht, wobei die Ursache noch ungeklärt ist.
    Der Volksmund nennt die skurrilen Baumgestalten gern „Hexenholz“. Die Allee ist in jüngster Vergangenheit mit viel Liebe zum Detail renaturiert worden und umfasst eine Länge von rund 500 Metern.

    Der Name „Süntelbuche“ stammt von den Vorkommen im Süntel, einem kleinen Höhen-
    zug rund 15 km südwestlich von Bad Nenndorf. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts gab es
    dort den größten Süntelbuchenwald Europas – heute stehen an rund 50 Standorten noch
    alte Einzelexemplare oder kleine Baumgruppen.

    Die Süntelbuchenallee befindet sich im Kurpark von Bad Nenndorf und ist innerhalb der Parkanlage ausgeschildert. Der Zugang zum Park ist frei und ganzjährig geöffnet.
    Die Kur- und Tourismusgesellschaft Bad Nenndorf bietet botanische Parkführungen für Gruppen und Einzelgäste an.
    Quelle (badnenndorf.de/freizeit-and-erholung/ausflugstipps/kurpark-mit-deutschlands-groesster-suentelbuchenallee/neue-seite/)

      3. Juli 2021

      Die Süntelbuche ist eine seltene Form der Rotbuche. Sie beeindruckt durch ihre besondere Wuchsform: kurze, verdrehte Stämme sowie verkrüppelte und miteinander verwachsene Äste. Süntelbuchen wachsen dabei mehr in die Breite als in die Höhe. Sie werden nur selten höher als 15-20 Meter. Durch ihren Zickzack-Wuchs wurden Süntelbuchen früher oft als Hexenholz oder Teufels-Buche bezeichnet, weil man sie als verwunschen oder vom Teufel verdorben ansah. Die Bezeichnung Süntelbuche kommt daher, dass sie im Süntel, einem Höhenzug in der Nähe von Bad Nenndorf, häufig vorkamen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es dort den größten Süntelbuchenwald Europas. Heute findet man dort an ca. 50 Standorten noch Einzelexemplare. Die Seltenheit der Bäume hat auch damit zu tun, dass sich andere Baumarten durchsetzten, weil sie sich durch ihren geraden Wuchs besser für den Bau und die Möbelfertigung eignen. Auch als Brennholzlieferant ist es nicht ideal, weil Süntelbuchen so langsam wachsen. Und stapeln kann man so krummes Holz auch nicht sehr gut. Die Süntelbuchenallee wurde in den letzten Jahren mit viel Liebe zum Detail renaturiert. Sie ist ca. 500 m lang und beherbergt über 100 Bäume im Alter von über 100 Jahren sowie zahlreiche Nachpflanzungen. Durch den langsamen Wuchs dauert es ziemlich lange, bis Süntelbuchen ihre charakteristische Form zeigen. Eine so hohe Anzahl an Süntelbuchen an einem Ort ist weltweit eine absolute Besonderheit! Um diesen Schatz noch lange zu erhalten, ist es unglaublich wichtig, dass man nicht auf ihnen klettert, nicht auf den Wurzeln herumläuft oder gar die Rinde beschädigt. Es gibt daher auf der Allee einen deutlich abgesteckten Bereich, auf dem Besucher*innen durch die Allee spazieren können.

        18. Juli 2021

        Es ist einfach schön dort durch zu gehen!

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 16 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 242 m

          Anstieg 10 m

          Abstieg 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          7°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Nenndorf, Landkreis Schaumburg, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Grandhotel Esplanade Bad Nenndorf

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz