Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Dithmarschen
Welmbüttel

Heidberg im Kreisforst Welmbüttel

Heidberg im Kreisforst Welmbüttel

Empfohlen von 37 Wandernden von 40

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Heidberg im Kreisforst Welmbüttel

    5,0

    (2)

    16

    Wanderer

    1. Bank mit Waldblick – Zerfahrene Wege Runde von Welmbüttel

    4,55km

    01:12

    40m

    40m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    5,0

    (7)

    38

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    5,0

    (7)

    26

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    27. Oktober 2023

    Das bewaldete Geestgebiet (Dithmarscher Schweiz) hat am Rugebarg 72 m ü. NN die höchste Stelle in der Gemeinde. Der bekannte „Heidberg“ ist mit seinen 46 m ü. NN deutlich niedriger, dafür bei den Wanderern als beliebtes Ziel im Kreisforst angesehen.
    Die Geest um Welmbüttel ist eine Wasserscheide. Im südwestlichen Teil des Kreisforstes entspringt die Tielenau, die über Tellingstedt in die Eider fließt. Das Oberflächenwasser der westlichen Geestseite sammelt sich in kleinen Bächen, bis es in die Miele fließt.
    Die Broklandsau im Norden hat mehrere Quellen im Ort. Im Kreisforst bei den alten, inzwischen trockengefallenen Teichen entspringt die Osterau, die Wierbek hat mehrere Quellen, eine entspringt am Bahnhofsberg und speist mehrere Teiche so auch an der B 203, bevor sie im Norderwohld weitere Quellbäche in sich vereint.


    de.wikipedia.org/wiki/Welmb%C3%BCttel

      23. April 2021

      Ein Berg in Dithmarschen ! Kaum in der Landschaft zu erkennen , jetzt wieder mit renaturierter Heidefläche .

        26. Juli 2022

        Die für Dithmarscher Verhältnisse sehr bewegte, hügelige Erosionslandschaft mit ihren Hangschluchten und den Broklands- und Tielenauquellen erhielt ihr heutiges Aussehen im Eiszeitalter. Durch Erosion bildete sich ein System von Taleinschnitten, das sich derart verbreiterte, dass nur Reste der alten Hochfläche als sogenannte „Zeugenberge” stehenblieben, als höchster der Heidberg.

        Wo jetzt ein Mischwald mit überwiegend Nadelbäumen die Landschaft prägt, sah es vor 150 bis 200 Jahren noch anders aus. Bis auf kleine Laubwaldstreifen an den Steilhängen im Westen und Süden waren hier Heideflächen wie überall auf den ärmeren Böden der Geest weit verbreitet. Sie waren durch Bewirtschaftungsformen des Menschen entstanden. Rodung des urwüchsigen Laubwaldes, Waldweide, Laubheugewinnung und Plaggenhieb hatten riesige Heidegebiete um Welmbüttel, Schrum, Immenstedt und anderswo auf der Dithmarscher Geest entstehen lassen. Bei Plaggen handelt es sich um abgestochene Soden meistens aus Heidevegetation, die früher z.B. als Streu im Stall oder als Baumaterial Verwendung fand.
        Um 1900 begannen hier die planmäßigen Aufforstungen der Heiden, zumeist mit Fichten, durchsetzt von kleineren Lärchen- und Kieferbeständen. Ein schwindender Heiderest konnte sich jedoch am Welmbütteler Heidberg halten. Hier können sich einige auf Trockenheit, Wärme und Nährstoffarmut angewiesenen Pflanzen- und Tierarten noch behaupten. Neben der Besenheide sind dies Schafschwingel, Geschlängelte Schmiele und Sandlabkraut. Bei den Tierarten sind vor allem Insekten zu nennen, wie Sandlaufkäfer, verschiedene Wildbienen-, Wespen- und Spinnenarten.
        Quelle: echt-dithmarschen.de/typisch-dithmarschen/sehenswuerdigkeiten/details/heidberg-im-kreisforst

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 17 Oktober

          12°C

          3°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Welmbüttel, Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz