Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Künstlerkolonie „Am Stirnband“

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Künstlerkolonie „Am Stirnband“

Highlight (Segment) • Historische Stätte

Künstlerkolonie „Am Stirnband“

Empfohlen von 18 Fahrradfahrer:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Künstlerkolonie „Am Stirnband“

    4,5

    (28)

    128

    Radfahrer

    1. Brenscheider Ölmühle – Burg Altena Runde von Hagen-Oberhagen

    58,8km

    03:59

    780m

    780m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    3. Januar 2017

    Villa Cuno, der Hohenhof und die Künstlerkolonie Hohenhagen

    Die Gartenstadt Hohenhagen wurde 1909 durch den Hagener Mäzen Karl Ernst Osthaus gestiftet.

    Osthaus wollte mit der Gartenstadt einen Kontrapunkt zur Industrialisierung der Landschaft setzen. Geplant wurde die Gartenstadt Hohenhagen als Künstlerkolonie. Zur Realisierung seiner Idee verpflichtete Osthaus namhafte Künstler und Architekten. An der Planungen der Gartenstadt waren Peter Behrens, Henry van de Velde und der holländische Architekt Jan Ludovicus Mathieu Lauweriks maßgeblich beteiligt.

    Die Planungen gingen zunächst von der Errichtung von 16 Villen aus. Die Häusergruppe am nördlichen Stirnband wurde einheitlich vom Künstlerarchitekten J.L.M. Lauwerik errichtet; Behrens entwarf und erbaute drei Häuser an der Haßleyer Straße.

    Herausragendes Bauwerk der Gartenstadt ist der von dem Belgier Henry van de Velde entworfene Hohenhof, in den Osthaus 1908 selbst einzog.

    Da Karl Ernst Osthaus bereits 1921 starb, konnte das Gesamtkunstwerk Hohenhagen nicht vollendet werden.

      19. Mai 2024

      Das ist ein cooles Ensemble von Gebäuden. Muss man sicher nicht jede Woche einmal besuchen, aber kann man schon mal hinfahren.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Distanz 761 m

        Anstieg 10 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Donnerstag 30 Oktober

        11°C

        6°C

        10 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Tree Tunnel Between Hohenlimburg Elsey and Herbeck

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz