Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Schloss Gottesaue

Highlight • Schloss

Schloss Gottesaue

Empfohlen von 68 Wandernden von 70

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Gottesaue

    4,0

    (2)

    60

    Wanderer

    1. Otto-Dullenkopf-Park – Alter Schlachthof Karlsruhe Runde von Südstadt

    4,93km

    01:15

    10m

    10m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. Januar 2017

    1094 wurde das Kloster Gottesaue gegründet.
    1525 wurde das Kloster geplündert und zerstört. Zwischen 1588 und 1594 ließ Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach durch Johannes Schoch und Paul Murer ein Lusthaus und Jagdschloss erbauen.
    1698 wurde das Schloss im Pfälzer Erbfolgekrieg zerstört und niedriger wieder aufgebaut.
    1735 wurde es durch ein Feuer erneut verwüstet, nach einem erneuten Brand wurde es 1740 erneut umgestaltet und als Gutshof genutzt. 1818 wurde es zur Kaserne, 1919 zur Mietskaserne, 1935 kurz zur Polizeischule, 1936 wieder Kaserne. Am 7. Juli 1944 wurde es wieder zerstört, ein Teil der Ruine danach wegen Einsturzgefahr gesprengt.
    1977 begann der Wiederaufbau, weitgehend im ursprünglichen Stil, mit sichtbarer Einbeziehung erhaltener Mauerreste und neuem sehenswerten Dachstuhl aus Stahl. Das Land Baden-Württemberg steuerte 45 Millionen DM bei. Die Stadt rief einen Ideenwettbewerb aus für das Umfeld des Schlosses. Bei den Bauarbeiten fand man im Mai 1985 in etwa 1,20 Meter Tiefe die Torsi zweier guterhaltener Sandsteinfiguren. Beim Wiederaufbau griff man auf einen Gedanken der Renaissance auf: Man kombinierte Altes mit Neuem und integrierte ein Telefon, eine Cola-Flasche und ein Space-Shuttle.
    1989 zog die Musikhochschule ein. In der Zeit danach wurden auch das Kavaliershaus Fuchsbau, der Marstall und weitere Nebengebäude für die Nutzung durch die Hochschule hergerichtet.

    (Quelle: ka.stadtwiki.net)

      10. Januar 2019

      Ursprünglich stand hier ein Kloster. Vor einiger Zeit wurde das Gelände als Kaserne genutzt. Heute als Ort der Musik (Musikhochschule). Top!

      Die ganze Geschichte findest Du am Gottesauer Platz an dem Brunnen dort. Oder hier bei Tom 😉

      Stand November 2020: Die beiden Wirtschaftsgebäude des Schlosses an der Wolfartsweierer Straße sind fertig renoviert und der ehemalige Durchgang zischen den beiden Gebäuden wieder geöffnet.

        26. März 2023

        Das Schloss Gottesaue geht auf den Entwurf des damaligen Straßburger Ratsbaumeisters Johannes Schoch (1550 - 1631) zurück und war als “Lusthaus” konzipiert. Seit seiner Fertigstellung hat es eine äußerst wechselvolle Geschichte erlebt. Nach ersten Zerstörungen im Pfälzer Erbfolgekrieg 1689 brannte es 1735 bis auf die Außenmauern nieder. Da die Markgrafen von Baden-Durlach unmittelbar nach der Stadtgründung Karlsruhes kein Interesse an diesem Schloss hatten, wurde es in reduzierter Form mit einem zweigeschossigen Baukörper und dreigeschossigen Türmen wieder hergestellt und diente in den kommenden zwei Jahrhunderten zunächst als Fruchtspeicher für das markgräfliche Kammergut, ab 1818 als Kaserne, später der Polizei, ehe es im Mai 1944 in einem Bombenangriff zerstört wurde.
        Fast vier Jahrzehnte lang erinnerte die Ruine des Schlosses an die Schrecken des Krieges, ehe es ab 1982 für die Zwecke der Hochschule für Musik Karlsruhe wieder aufgebaut wurde. Dabei wurde der Außenbau so rekonstruiert, dass die in seiner Geschichte erfahrenen Veränderungen ablesbar bleiben, während im Innern ein modernes Gebäude für die Nutzung als moderne Musikhochschule entstand, das jedoch durchaus modern interpretierte Anspielungen auf die Renaissance-Architektur enthält.
        Quelle und weitere Infos: karlsruhe-erleben.de/media/attraktionen/Schloss-Gottesaue#/article/b71055a9-9043-454f-9d52-87d777fb0c05

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 120 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          6°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Grand Duke Karl Friedrich Monument (Karlsruhe Palace Square)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz