Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Ulrichstein-Gedenkstätte

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Ulrichstein-Gedenkstätte

Highlight • Denkmal

Ulrichstein-Gedenkstätte

Empfohlen von 71 Wandernden von 75

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ulrichstein-Gedenkstätte

    4,3

    (6)

    48

    Wanderer

    1. Naturdenkmal „Predigtplatz“ – Skulptur „Diversitas" Runde von Weil der Stadt

    13,7km

    03:42

    180m

    180m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    4,3

    (4)

    31

    Wanderer

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    12. November 2024

    Am nördlichen Rand von Döffingen steht seit mehr als hundert Jahren ein Gedenkstein, der an den hier am 23. August 1388 gefallenen Grafen Ulrich von Württemberg erinnert. Der mit Inschrift und Wappen versehene und von einem eisernen Ziergitter umgebene Ulrichstein ist 1,5 Meter hoch. Geschaffen hat ihn der Münklinger Bildhauer Johann Christian Stauch (1842-1905) im Auftrag der Gemeinde Döffingen aus rotem Hausener Sandstein. Der Sockelstein stammt aus Schafhausen. Stauch wählte dafür die für historisch-heroische Denkmale damals beliebte Form eines Obelisken: Zurückhaltend, eindrucksvoll und kostengünstig.
    Quelle: Zeitreise BB

      1. Januar 2017

      Der Ulrichstein ist ein historisches Denkmal in der Gemeinde Grafenau (Baden-Württemberg), welches 1888, im 500. Todesjahr des Grafensohnes Ulrich von Württemberg, errichtet wurde.

      Der Ulrichstein ist 1,50 Meter hoch und besteht aus rotem Sandstein.

      Graf Ulrich fiel in der Schlacht bei Döffingen im Jahre 1388, welche als die größte und blutigste Schlacht des 14. Jahrhunderts in ganz Süddeutschland gilt. Er führte die Vorhut der Armee des Landesfürsten, die hier in den Kampf gegen die Freien Reichsstädte zog.

      Die gesamte Vorhut wurde aufgerieben. Doch seinem Vater Eberhard dem Greiner, der mit der Hauptarmee kam, gelang es, die Schlacht noch zu gewinnen. Die Schlacht um Döffingen gilt als die entscheidende Schlacht, durch welche die Macht des Schwäbischen Städtebundes zerbrach, und die somit das Herzogtum und später das Königreich Württemberg ermöglichte.

        28. Januar 2022

        Gedenkstein an Graf Ulrich der in der Schlacht bei Döffingen fiel.

          3. Januar 2025

          Inzwischen wurden neue Infotafeln aufgestellt und eine Sitzgruppe gibt es auch.

            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

            Kostenloses Konto erstellen

            Details

            Informationen

            Höhenmeter 430 m

            Wetter

            Bereitgestellt von AerisWeather

            Heute

            Sonntag 16 November

            12°C

            6°C

            10 %

            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

            Max. Windgeschwindigkeit: 10,0 km/h

            Am häufigsten besucht während

            Januar

            Februar

            März

            April

            Mai

            Juni

            Juli

            August

            September

            Oktober

            November

            Dezember

            Loading

            Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

            Würmtalweg Sculpture and Cycle Path Between Döffingen and Aidlingen

            Entdecken
            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
            App herunterladen
            Folge uns in den sozialen Medien

            © komoot GmbH

            Datenschutz