Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Vorpommern-Rügen
Putgarten

Peilturm Kap Arkona

Highlight • Denkmal

Peilturm Kap Arkona

Empfohlen von 748 Wandernden von 772

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Peilturm Kap Arkona

    4,6

    (117)

    386

    Wanderer

    1. Das Kap Arkona und das Leuchtfeuer – Inselwandern Rügen

    12,6km

    03:15

    60m

    60m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    7. Mai 2018

    Die Jaromarsburg

    Inmitten der Burg stand 1168 der Tempel mit dem übermannsgroßen hölzernen Abbild des vierköpfigen Gottes Svantevit.

    Die Überreste der Tempelburg Arkona sind ein bedeutendes Zeugnis slawischer Kulturgeschichte im Ostseeraum. Von drei Seiten durch die Steilküste und von der Landseite durch einen 25 Meter hohen Burgwall geschützt, war sie vom 6. bis 12. Jahrhundert eine Kultstätte der Ureinwohner Rügens – der slawischen Ranen. Mit der Eroberung und Zerstörung des Heiligtums unter der Führung des Bischofs Absalon von Roskilde im Jahre 1168 wurde die Christianisierung der Insulaner eingeleitet. Augenzeuge dieses einschneidenden Ereignisses war der dänische Geschichtsschreiber Saxo Grammaticus. Nur über die Beschreibungen in dem 14. Buch seiner „Historia Danica“ sind Einzelheiten überliefert, wie es in der Ranenburg vor deren Zerstörung ausgesehen hat.



    Durch die natürliche Erosion am Kap ist im Laufe der Jahrhunderte ein Großteil der inneren Burg in die Ostsee gestürzt und vom Meer verschlungen worden. Für das Grabungsteam und dessen Leiter Fred Ruchthöft ist es ein Wettlauf mit der Zeit, die archäologischen Funde zu sichern. Eine Lanzenspitze, Pfeilspitzen, Perlen und einen Reitersporn brachten die Archäologen beispielsweise wortwörtlich ans Licht. Imposante kulturhistorische Einzelstücke der archäologischen Grabungen aus dem Inneren der Wallanlage sind im Peilturm ausgestellt.

      5. Dezember 2017

      Wunderschönle Landschaft, auch im Dezember bei eucht frischem Wetter. Dafür hat man wenig Touristen und seine Ruhe.
      Man sollte festes Schuhwerk dabei haben, da es um diese Jahrezeit mächtig schlammig auf den Wegen ist.
        Schöner Turm in einer traumhaften Umgebung. 👍🏻

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 42 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 30 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Donnerstag 27 November

          6°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Putgarten, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Gellort Chalk Cliffs

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz