Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Bayern
Mittelfranken
Landkreis Ansbach
Dietenhofen

Gedenkstein am Heidenhügel

Highlight • Denkmal

Gedenkstein am Heidenhügel

Empfohlen von 100 Wandernden von 105

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Frankenhöhe

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gedenkstein am Heidenhügel

    4,6

    (29)

    135

    Wanderer

    1. Heidenhügel Forest Path – Gedenkstein am Heidenhügel Runde von Lentersdorf

    7,53km

    02:01

    90m

    90m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    9. Juni 2020

    Der Ansbacher Regierungsrat Wilhelm Reynitzsch erhielt 1803 die Erlaubnis, Hügelgräber aus der Bronzezeit zu öffnen und ließ 1804 zur Erinnerung auf dem größten Hügelgrab ein Denkmal errichten. Die dort eingemeißelte Inschriften sind:

    „Einem tapferen Wiegand / aus unserem Zennenland / ward dieses Ehrenmal / von Steinen ohne Zahl / erhöht im heiligen Hain / seiner gedenk zu sein.“

    Der Stein wurde in einem Steinbruch der Umgebung beschafft. Gleichzeitig wurde auch ein heute nicht mehr vorhandener auffindbarer Leichenverbrennungsplatz und ein Gerichtsplatz angelegt.

      1. Januar 2017

      Auf einer kleinen Waldlichtung befindet sich der "Heidenhügel" mit dem sagenumwobenen Runenstein. Durch die Stille des Waldes sieht man sich beim ersten Anblick in die Zeit der Germanen versetzt. Man meint vor einem Reitergrab zu stehen, wo Pferd und Mann gemeinsam begraben sind. Liest die seitlich eingemeiselte Schrift: "Einem tapferen Wigand aus unserem Zennenland ward dieses Ehrenmal von Steinen ohne Zahl erhöht im heiligen Hain um seiner ein Gedenk zu sein". Oder die oben stehenden geheimnisvollen Runen, sie wurden damals vom Altertumsforscher Huscher aus Ansbach folgend übersetzt: "Dieses ist der Stein des Augiona Varlag, Wigands Teutschmann aus Zannua - Den Grabhügel hat errichtet Alfruner u.s.d.".

        30. Dezember 2016

        Nachbildung eines germanischen Grabhügels. Erbaut von Wilhem Reynitzsch im Jahre 1804.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 8 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 430 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          8°C

          5°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Dietenhofen, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Siebenrichtersteine

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz