Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Tschechien
Nordwesten
Region Aussig

Historische Stätte der ehemaligen freien Bergstadt Preßnitz

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Tschechien
Nordwesten
Region Aussig

Historische Stätte der ehemaligen freien Bergstadt Preßnitz

Historische Stätte der ehemaligen freien Bergstadt Preßnitz

Empfohlen von 121 Wandernden von 127

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Historische Stätte der ehemaligen freien Bergstadt Preßnitz

    5,0

    (24)

    83

    Wanderer

    1. Talsperre Přísečnice – Hirschberg (Haßberg) Runde von Christophhammer

    7,58km

    02:19

    270m

    270m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    30. Dezember 2016

    Preßnitz (tscheschisch Přísečnice ) war eine alte Bergstadt im Kreis Aussig (tscheschischÚstecký kraj) in Tschechien. Mit Beschluss zum Bau der Talsperre Preßnitz wurde der Ort 1973–1974 folgend ausgesiedelt und aufgegeben. Das ehemalige Stadtgebiet liegt versunken unter der Wasseroberfläche.
    Sie befand sich bis 1974 auf dem Kamm des Erzgebirges an der Stelle, wo sich heute der Stausee der Talsperre Preßnitz erstreckt. Das Kataster von Přísečnice umfasst eine Fläche von 1290,0872 ha[1] und gehört zur Gemeinde Kryštofovy Hamry.
    Der alte Passort Preßnitz, 1335 erstmals erwähnt als oppidium (Städtchen), erhielt um 1340 unter König Johann von Böhmen eine Münzstätte, in der böhmische Groschen, die sogenannten Bremsiger, mit der Aufschrift: „Johannes primus Dei gratia Rex Bohemiae“ geprägt wurden. Kaiser Karl IV. verlieh die Herrschaft über den Ort den Herren von Schönburg auf Hassenstein. Anfang des 15. Jahrhunderts ging sie in den Besitz der Familie Lobkowitz über. 1533 erwarben die Grafen Hieronymus und Lorenz Schlick die Herrschaft Preßnitz. Unter den Schlicks blühte der Silberbergbau.
    Der böhmische und römisch-deutsche König Ferdinand I., der ab 1545 neuer Besitzer von Preßnitz war, erhob den Ort ein Jahr später zur Königlich freien Bergstadt.
    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/P%C5%99%C3%ADse%C4%8Dnice

      11. Februar 2017

      Schöne Beschreibung der Geschichte der Stadt Pressnitz und der umliegenden nicht mehr existierenden Gemeinden.

        14. September 2020

        Die an der Staumauer aufgestellte Informationstafel erklärt eigentlich alles. Interessant ist das, das die Bergstadt Pressnitz fast genauso groß war wie Annaberg-B. und ebenso bedeutend. Die Trockenheit sieht man auch in Stausee, es fehlen mindestens 3m Wasserstand.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 780 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          7°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Region Aussig, Nordwesten, Tschechien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz