Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Berlin

Ruhwaldpark

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Berlin

Ruhwaldpark

Highlight • Wald

Ruhwaldpark

Empfohlen von 38 Wandernden von 39

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruhwaldpark

    4,0

    (2)

    18

    Wanderer

    1. Ruhwaldpark – Steinstufen im Grünen Runde von Charlottenburg

    5,76km

    01:30

    40m

    40m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    17. Juni 2021

    Sehr schöner und für Berliner Verhältnisse angenehm ruhiger, eher verwilderter Park mit einem Teich. Auf der Nordseite deutliche Höhenunterschiede und daher viele Wege mit Treppen und schönen Holzbrücken.

      24. Juni 2025

      Erhalten von den ursprünglichen Baulichkeiten sind neben der als Kindertagesstätte genutzten Villa Rheinberg die Freitreppe mit den Arkaden und zwei Büsten von Karl Cauer. Sie zeigen den Kommerzienrat und seine Frau Margarethe. Der ursprüngliche Ausblick auf Havel und Spree ist durch den inzwischen höher gewachsenen Baumbestand verlorengegangen. Hinter der Säulenhalle befindet sich eine Plastik des Bildhauers Ernst Otto-Eichwald mit dem Titel Pelikanpärchen. Eine Stieleiche sowie eine Blutbuche stehen als Naturdenkmal unter Schutz. Alles gammeln vor sich hin.

        13. August 2023

        Der Park liegt im Berliner Ortsteil Westend, Stadtbezirk Berlin-Charlottenburg. Er liegt auf dem ehemaligen Spandauer Berg eiszeitlichen Ursprungs. Der Kommerzienrat und Zeitschriftenverleger Ludwig von Schaeffer-Voit erwarb das Gelände in den 1860er Jahren. Er ließ von 1867 bis 1868 eine klassizistische Villa, das Schloss Ruhwald erbauen und einen Landschaftspark anlegen. Nach Nachbarschaftsstreitigkeiten verkaufte er das Anwesen an den Unternehmer Johann Hoff, der 1873 ein Kavalliershaus mit Arkadengang anlegen ließ. Das Kavalliershaus steht nicht mehr, aber der Arkadengang. Auch der bayrische Bierbrauer Conrad Bechmann kaufte Teile des Geländes.
        Die Nationalsozialisten ließen 1936 bis 1942 mit polnischen und jüdischen Zwangsarbeitern den Volkspark Ruhwald mit Teich in der jetzigen Form anlegen . Der Park steht unter Denkmalschutz.
        de.m.wikipedia.org/wiki/Ruhwaldpark

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 60 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          10°C

          6°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Drachenberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz